Kopfschmerzen nach dem Essen

Du leidest häufig unter Kopfschmerzen nach dem Essen, während einer Diät oder nach einer Ernährungsumstellung? Keine Sorge: Für diese Symptome gibt es Erklärungen, welche dir helfen können, deine Schmerzen in den Griff zu bekommen.

Wir von Kopfschmerzen Frei sind Experten rund um Migräne und Kopfschmerzen und erklären dir hier, welchen Einfluss deine Ernährung auf deine Schmerzen hat und was du tun kannst, um diese zu reduzieren. Möchtest du deine Beschwerden dauerhaft und innerhalb von nur zwei Wochen loswerden, dann solltest du dir einmal unsere natürliche Methode genauer ansehen – diese unterstützt dich dabei, endlich schmerzfrei zu werden. Gerade wenn du schon viele Wege ausprobiert hast – von Schmerzmitteln bis hin zu Diäten – und trotzdem keine dauerhafte Besserung spürst, kann unsere Herangehensweise für dich die richtige Lösung sein:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

 

Mögliche Auslöser für Kopfschmerzen nach dem Essen

Gründe für ernährungsbedingte Kopfschmerzen gibt es viele – und diese müssen nicht zwingend direkt mit den Lebensmitteln zusammenhängen, welche du zu dir nimmst. Wir geben dir hier einen umfangreichen Überblick über dieses Phänomen – sicherlich findest du einige Anhaltspunkte, um deine individuellen Auslöser zu identifizieren. Bei anhaltenden oder öfter auftretenden Kopfschmerzen nach dem Essen raten wir dir, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen.

Nahrungsmittel als Migräne Trigger

Ein häufiger Grund für Kopfschmerzen nach dem Essen ist eine auftretende Migräne. Wenn du bereits unter Migräne leidest, dann kennst du sicherlich die meist einseitigen, pulsierenden Schmerzen, welche oft viele Stunden oder gar Tage anhalten. Für Migräne gibt es viele mögliche Trigger wie laute Geräusche, helles Licht, Stress, Schlafstörungen – aber eben auch bestimmte Nahrungsmittel. Zu diesen gehören zum Beispiel Lebensmittel mit Histamin, alkoholische Getränke, Käse, Fertigprodukte und einige mehr. Eine umfangreiche Liste findest du etwas weiter unten. Neben diesen Trigger-Lebensmitteln können aber auch unregelmäßige und ausgelassene Mahlzeiten Migräneanfälle auslösen. Achte deshalb darauf, regelmäßig zu essen.

Brokkoli-Kopfschmerzen-nach-Essen

Lebensmittelunverträglichkeiten

Bei Lebensmittelunverträglichkeiten denken die meisten zunächst an Magen-Darm-Symptome. Das ist zwar richtig, allerdings können stattdessen oder zusätzlich auch Kopfschmerzen auftreten. Infrage kommen zum Beispiel Lebensmittel mit Histamin (etwa Rotwein, gereifter Käse oder geräuchertes Fleisch) sowie mit Laktose oder Gluten. Auch Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker, Süßstoffe oder Farbstoffe können bei empfindlichen Menschen Kopfschmerzen auslösen. Wir empfehlen deshalb, stark verarbeitete Lebensmittel zu meiden. 

Kopfschmerzen aufgrund von Blutzucker

Blutzuckerschwankungen können Schmerzen oder Kopfdruck nach dem Essen auslösen. Sowohl ein niedriger Blutzucker (wenn du lange nichts mehr gegessen hast) als auch ein hoher Blutzucker (bei Diabetes oder hoher Zuckeraufnahme) kann dazu führen, dass die Schmerzsymptome auftreten.

Kopfschmerzen wegen einer Ernährungsumstellung

Du hast vor kurzem deine Ernährung umgestellt und leidest jetzt unter Kopfschmerzen? Woher die Symptome kommen, hängt natürlich ganz von der Art deiner neuen Ernährung ab. Häufig treten die Symptome etwa aufgrund von Zucker- oder Koffeinentzug auf – ein häufiger guter Vorsatz, den sich Menschen mit Ambitionen für eine bessere Ernährung setzen. 

Möglich ist es aber auch, dass du zu wenig isst, oder dass du weniger Kohlenhydrate zu dir nimmst, was wiederum zu Blutzuckerschwankungen und Kopfschmerzen führen kann. Stress oder hormonelle Veränderungen durch die Umstellung kommen ebenfalls als Auslöser infrage. Die guten Nachrichten: Solange du dich gesund ernährst und alle wichtigen Nährstoffe zu dir nimmst, verschwinden die Kopfschmerzen meist nach einigen Tagen wieder.

Tabletten-bei-Kopfschmerzen-nach-Essen

Kopfschmerzen wegen Diät und Hunger

Nicht nur kannst du Kopfschmerzen von bestimmten Lebensmittel bekommen, auch Kopfschmerzen von zu wenig Essen können auftreten. Bist du auf Diät oder hast du einfach tagsüber vergessen genug zu essen, dann kann das aus vielen Gründen zu den Symptomen führen – etwa wegen eines Nährstoffmangels, Zuckerentzug oder einem niedrigen Blutzucker. 

Zu kalte Speisen

Vielleicht hast du schon einmal von dem sogenannten “Brain Freeze” gehört. Dieser kurze, stechende Kopfschmerz tritt auf, wenn du sehr kalte Speisen oder Getränke zu dir nimmst. Der Brain Freeze verschwindet nach ca. 10 bis 30 Sekunden wieder und ist nicht gefährlich. Hier hilft es vor allem, langsam zu essen.

Zu wenig getrunken

Der letzte ernährungsbedingte Grund für Kopfschmerzen ist eine Dehydrierung. Diese kann sowohl vom zu wenig Trinken kommen als auch von einer Ernährungsumstellung – bestimmte Diäten wie Low Carb oder Keto können am Anfang zu einem höheren Flüssigkeitsbedarf führen. Warum man Kopfschmerzen bekommt, wenn man zu wenig trinkt, ist schnell erklärt: Das Blut wird durch den Wassermangel dickflüssiger und kann das Gehirn nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgen.  

Ernährungsbedingte Kopfschmerzen loswerden

Leidest du regelmäßig unter Kopfschmerzen, dann kann das sehr belastend sein – vielleicht bist du dadurch sogar in deinem Privat- oder Berufsleben eingeschränkt oder die Schmerzen wirken sich auf deine psychische Gesundheit aus. Ob sie vom Essen kommen oder andere Ursachen haben – wir von Kopfschmerzen Frei unterstützen dich dabei, endlich wieder symptomfrei zu werden. Dafür haben wir eine natürliche Methode ganz ohne Chemie entwickelt, mit der du schon innerhalb von zwei Wochen Erfolge sehen und schmerzfrei werden kannst. Wenn du nach genau solch einer Lösung suchst, dann lohnt es sich, unsere Methode näher kennenzulernen. Hier erfährst du mehr:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Welche Lebensmittel sollte man bei Kopfschmerzen meiden?

Wenn du nach dem Essen Kopfschmerzen bekommst, dann solltest du zunächst einmal herausfinden, ob dies an den Lebensmitteln selbst oder an einer bestimmten Ernährungsweise liegt, welche die Beschwerden indirekt hervorruft. Im zweiten Schritt kannst du die Lebensmittel identifizieren, welche die Symptome bei dir auslösen. Wir empfehlen dir dazu, ein Ernährungstagebuch zu führen. Darin kannst du nicht nur festhalten, was du isst, sondern auch wann und wie viel. So lassen sich schnell Muster erkennen und du kannst deine Ernährung entsprechend anpassen.

Es gibt gleich mehrere Gruppen von Lebensmitteln, die in Verdacht stehen, Kopfschmerzen auszulösen. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du nicht auf alle diese Nahrungsmittel, sondern nur auf bestimmte reagierst. Hier haben wir eine Auswahl von Lebensmitteln für dich zusammengestellt, auf welche du bei deinem Ernährungstagebuch besonders achten solltest:

Histaminreiche Lebensmittel:

  • Gereifter Käse (wie Parmesan oder Camembert)
  • Geräuchertes Fleisch oder Fisch (wie Salami oder Thunfisch aus der Dose)
  • Sauerkraut und anderes fermentiertes Gemüse
  • Wein und Bier
  • Tomaten, Auberginen, Spinat, Avocados
  • Steinpilze
  • und einige mehr

Tyraminhaltige Lebensmittel:

  • Reifer Käse
  • Rotwein
  • Schokolade
  • Hefeprodukte
  • und einige mehr

Koffeinhaltige Lebensmittel:

  • Kaffee
  • Cola
  • Energydrinks
  • Manche Teesorten wie schwarzer Tee

Achtung: Hier kann auch ein Entzug zu Kopfschmerzen führen.

Verarbeitete Lebensmittel mit Zusatzstoffen und Konservierungsmittel:

  • Glutamat
  • Nitrite (z.B. in Wurstwaren enthalten)
  • Süßstoffe wie Aspartam

Neben diesen Lebensmitteln können zum Beispiel auch Alkohol, Schokolade und Zitrusfrüchte mögliche Auslöser sein. Berücksichtige dieses ebenfalls vorrangig bei der Beobachtung deiner Ernährung.

Mann-hat-Kopfschmerzen-nach-Essen

Mehrere Symptome: Nach dem Essen Kopfschmerzen, Müdigkeit und Übelkeit

Es kann vorkommen, dass du nicht nur unter Kopfschmerzen nach dem Essen leidest, sondern zudem auch unter zusätzlichen Symptomen wie Übelkeit oder Müdigkeit. Diese treten oftmals zusammen auf, wenn du beispielsweise unter einer Lebensmittelunverträglichkeit leidest. Diese kann dich müde machen und Magen-Darm-Beschwerden herbeiführen. Auch Migräne kommt oft mit Übelkeit und Erbrechen einher. Wenn sich zu den Kopfschmerzen auch noch solche Beschwerden gesellen, ist der Alltag kaum noch zu bewältigen.

Hast du nach dem Essen stärkere, untypische Symptome wie Erbrechen, Durchfall, Fieber, Bauchschmerzen oder andere besorgniserregende Beschwerden, dann solltest du schnellstmöglich eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen. Es kann sich in diesem Fall zum Beispiel um eine Lebensmittelvergiftung oder um eine Gastritis handeln.

Pasta-mit-Parmesan-Kopfschmerzen-nach-Essen

Deine Kopfschmerzen nach dem Essen dauerhaft loswerden

Regelmäßige Kopfschmerzen sind äußerst unangenehm und können sich stark auf deine Lebensqualität auswirken – das kennen wir von Kopfschmerzen Frei zur Genüge! Besonders wenn deine Schmerzen von Lebensmitteln ausgelöst werden, die du besonders gern isst, können diese ernährungsbedingten Beschwerden eine große Belastung sein. Und auch der Weg zur Diagnose und zum richtigen Ernährungsplan ist oft kein leichter.

Wir möchten Menschen wie dir helfen, ihre Kopfschmerzen ein für alle Mal loszuwerden – und das mithilfe einer ganz natürlichen Methode, die keine Chemie oder Medikamente beinhaltet. Gerne kannst du mehr über unseren Ansatz erfahren, mit dem du schon innerhalb von zwei Wochen dauerhaft schmerzfrei werden kannst. Schaue dich gerne ein wenig hier um und erfahre mehr über die Methode. Wir freuen uns, dir helfen zu dürfen!

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Häufig gestellte Fragen zu Kopfschmerzen nach dem Essen

Hier beantworten wir Fragen, die zu diesem Thema oft gestellt werden:

Können Lebensmittelunverträglichkeiten Kopfschmerzen auslösen?

Ja, neben anderen Symptomen können auch Kopfschmerzen von einer Unverträglichkeit ausgelöst werden. Häufige Unverträglichkeiten mit Kopfschmerzen als Nebenwirkung sind etwa eine Histaminunverträglichkeit oder eine Empfindlichkeit bei Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und anderen Zusätzen. Aber auch Laktoseintoleranzen oder Glutenintoleranzen können teilweise mit Kopfschmerzen einhergehen.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

Zum Arzt solltest du dann gehen, wenn die Kopfschmerzen nach dem Essen regelmäßig auftreten oder noch andere Beschwerden wie Übelkeit, Fieber, Durchfall oder ähnliches auftreten.

Können Kopfschmerzen nach dem Essen am Blutzucker liegen?

Ja, wenn du nach dem Essen an Kopfschmerzen leidest, dann kann das an einem zu hohen Blutzucker liegen – etwa, weil du zu viel Zucker und Kohlenhydrate gegessen hast. Insbesondere bei Diabetikern ist das ein häufig auftretendes Symptom. Sollte dies bei dir der Fall sein, solltest du deine Ernährung auf die Erkrankung anpassen.