Akupunktur und Migräne: Wie sinnvoll ist die alternative Heilmethode?

Bei der Suche nach einer wirksamen Handlungsmethode stoßen viele Betroffene von Migräne oder chronischen Kopfschmerzen auf die Akupunktur. Die Behandlung aus der Traditionellen Chinesischen Medizin soll gegen die Symptome helfen und vorbeugend wirken. Aber funktioniert das wirklich – und was sagt die Wissenschaft dazu? Wir von Kopfschmerzen Frei haben uns die Akupunktur und deren Wirkung auf Migräne einmal genauer angesehen. Erfahre hier alles über die Wirkungsweise, den Ablauf und darüber, wie sinnvoll die Nadeltherapie bei Kopfschmerzen ist. Möchtest du deine Kopfschmerzen dauerhaft und auf natürliche Weise loswerden, dann empfehlen wir dir unsere Methode – ganz ohne Medikamente. Hier findest du alle Informationen dazu:

So soll Akupunktur gegen Kopfschmerzen helfen

Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass sogenannte Meridiane durch den Körper führen. Dabei handelt es sich um Leitbahnen, durch welche das Qi, also die Lebensenergie, fließt. Ist dieser Fluss gestört, soll das zum Beispiel zur Migräne führen. Durch das Einstechen der Nadeln in den Körper soll der Energiefluss wieder normalisiert und Blockaden gelöst werden.
Frau bekommt Akupunktur gegen Migräne

Akupunkturpunkte bei Migräne

Um die Kopfschmerzen zu behandeln, sticht der Akupunkteur oder die Akupunkteurin in spezielle Akupunkturpunkte. Diese befinden sich an unterschiedlichen Stellen am Körper, zum Beispiel oben am Nacken neben den Ohren. Auch am Handgelenk, neben dem Knie und an verschiedenen Stellen auf dem Fuß befinden sich Akupunkturpunkte für Migräne. Ergänzend zu der Behandlung mit den feinen Nadeln ist auch eine Massage dieser Punkte möglich. Diese wird ebenfalls von dem Akupunkteur durchgeführt.

Das sagt die Wissenschaft zur Akupunktur bei Migräne

Das Grundprinzip der Akupunktur bei Kopfschmerzen und Migräne ist nun also klar – aber gibt es für die Wirksamkeit auch wissenschaftliche Belege? Tatsächlich gibt es Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass die Akupunktur zur Vorbeugung von Migräneattacken geeignet ist. In manchen placebokontrollierten Studien wird die Behandlung als wirksamer als das Placebo eingestuft, es gibt aber auch Studien, in denen es keine Überlegenheit der Akupunktur gegenüber einer sogenannten Scheinakupunktur gibt. Ganz herrscht also noch keine Klarheit darüber, ob es sich tatsächlich um eine wirksame Methode handelt. Da jedoch bei Migräne keine Nebenwirkungen zu befürchten sind, raten viele Ärztinnen und Ärzte dazu, die Akupunktur einmal auszuprobieren. Ein wichtiges Kriterium für die Wirksamkeit der alternativen Methode könnte das Vertrauen sein, das Betroffene in die Behandlung legen. Sind diese der Methode gegenüber positiv eingestellt, kann das dazu führen, dass die Behandlung auch wirksamer ist oder als wirksamer wahrgenommen wird.
Akupunkturnadeln im Nacken gegen Migräne
Möchtest du etwas gegen deine Migräne tun, dann kannst du Akupunktur in jedem Fall eine Chance geben – selbst wenn es dir nicht hilft, musst du in aller Regel keine Nebenwirkungen befürchten. Um deine Schmerzen dauerhaft loszuwerden, kannst du auch unsere natürliche Methode ausprobieren. Wir von Kopfschmerzen Frei haben eine natürliche Herangehensweise für dich entwickelt, mit deren Hilfe du deine Migräne verstehen und innerhalb von zwei Wochen bereits schmerzfrei sein kannst. Erfahre hier mehr dazu:

Jetzt Migräne dauerhaft loswerden

Sonderfall: Migräne Piercings

Bei dem Migräne Piercing oder Daith Piercing handelt es sich um ein Piercing, das an einem Akupunkturpunkt am Ohr angebracht wird und bei Migräne Linderung verschaffen soll. Weil das Piercing mit Akupunktur in Verbindung steht, gehen viele Betroffene davon aus, dass es ebenso wirksam ist wie die Behandlung mit den Nadeln. Das ist jedoch nicht richtig: von den Piercings wird sogar eher abgeraten. Möchtest du mehr darüber erfahren, dann schau gern einmal in unserem ausführlichen Beitrag zum Migräne Piercing, in dem wir näher auf die angebliche Wirkung des Schmuckstücks eingehen.

So läuft eine Akupunktur bei Migräne ab

Um eine Akupunktur gegen Migräne durchführen zu lassen, solltest du – falls noch nicht geschehen – zunächst eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, um eine Diagnose stellen zu lassen. Wichtig ist, zunächst sicherzustellen, dass du tatsächlich unter Migräne leidest. Denn neben Migräne existieren noch andere Arten von Kopfschmerzen wie Spannungskopfschmerzen oder Cluster Kopfschmerzen, die unter Umständen anders behandelt werden sollten. Ist die Diagnose gesichert, solltest du dir einen professionellen und zertifizierten Anbieter aussuchen, der nachweisbare Erfolge in der Behandlung von Migräne hat. Informiere dich am besten zu den Fortbildungen, die der Therapeut oder die Therapeutin absolviert hat. Hast du eine Praxis gefunden, dann besuchst du diese in der Regel zweimal pro Woche für Sitzungen zwischen 20 und 30 Minuten. Die erste Behandlung dauert rund 15 Sitzungen, eine Wirkung sollte jedoch schon nach rund sieben oder acht Sitzungen spürbar sein.
Akupunktur Modell zur Veranschaulichung der Methode gegen Migräne
Möglich ist auch eine erneute Durchführung der Behandlung, wenn die erste keine Wirkung erzielt hat. Auch bei einer erfolgreichen Therapie empfehlen Therapeutinnen und Therapeuten, noch ein paar Sitzungen mit einem Abstand von einigen Monaten durchzuführen, um die Wirkung aufzufrischen.

Hilft Akupunktur auch gegen andere Kopfschmerzen?

Zur Vorbeugung gegen chronische Migräne wird Akupunktur im Allgemeinen empfohlen. Aber wie sieht es mit anderen Arten von Kopfschmerzen aus? Vor allem interessant sind in dieser Hinsicht die Spannungskopfschmerzen, welche die häufigste Kopfschmerzart darstellen. Viele Betroffene suchen bei chronischen Schmerzen Akupunkteure auf, um sich davon befreien zu lassen. Eindeutige wissenschaftliche Hinweise gibt es für einen Nutzen allerdings nicht. Auch hier gilt jedoch, dass Nebenwirkungen äußerst selten sind und es sich lohnen kann, die Behandlung auszuprobieren, wenn andere Methoden nicht zur Verbesserung geführt haben. Etwas anders sieht es bei Cluster Kopfschmerzen aus. Bei diesen bleibt die Akupunktur in aller Regel wirkungslos. Es kann sogar passieren, dass die Akupunktur Anfälle auslöst. Hier ist also Vorsicht geboten und die Behandlung nicht empfehlenswert.

Jetzt deine Migräne dauerhaft loswerden

Akupunktur gegen Kopfschmerzen und Migräne kann dabei unterstützen, den Symptomen vorzubeugen, sodass die Attacken weniger oft auftreten. Möchtest du jedoch deine Migräne dauerhaft und vollständig loswerden, solltest du lieber auf andere Herangehensweisen setzen. Wir von Kopfschmerzen Frei haben eine vollkommen natürliche Methode entwickelt, mit deren Hilfe du deine Schmerzen bereits innerhalb von zwei Wochen loswerden kannst – ganz ohne Medikamente und Chemie. Du möchtest es ausprobieren? Dann erfahre hier mehr über unser Angebot:

Jetzt Migräne dauerhaft loswerden

Häufig gestellte Fragen zur Akupunktur bei Migräne

Es sind noch Fragen zur Akupunktur gegen Migräne offen geblieben? In unserem kleinen FAQ findest du bestimmt die Antwort:

Bezahlt die Krankenkasse bei Kopfschmerzen die Akupunktur?

Leider wird die Akupunktur bei Migräne von gesetzlichen Krankenversicherungen nicht übernommen. Es handelt sich dabei um eine Selbstzahlerleistung. Bei einer privaten Versicherung werden die Kosten oft übernommen oder je nach Tarif zumindest teilweise erstattet.

Was kostet Akupunktur gegen Migräne?

Je nach Anbieter kostet eine Akupuntur etwa zwischen 30 und 70 Euro. Auch wenn es verführerisch sein kann, sich für ein besonders günstiges Angebot zu entscheiden, solltest du bei der Auswahl nicht auf den Preis, sondern auf die Qualifikation des Akupunkteurs achten. Nur so kannst du dir sicher sein, dass die Behandlung korrekt ausgeführt wird und eine Wirkung hat.

Wie lange dauert es, bis Akupunktur bei Migräne hilft?

Eine erste Wirkung der Behandlung ist meist nach etwa sieben bis acht Sitzungen zu erwarten – wenn du direkt nach der ersten Sitzung noch keine Besserung beobachtest, ist das also kein Grund zur Beunruhigung. Insgesamt umfasst die Behandlung rund 15 Sitzungen und kann nach ein paar Monaten noch einmal aufgefrischt oder bei Bedarf wiederholt werden.

Kann ich Akupunkturpunkte bei Migräne selbst massieren?

Es ist möglich, die Akupunkturpunkte für Migräne auch selbst zu massieren. Allerdings solltest du dies am besten nach einer professionellen Anleitung durchführen.

Kann man Akupunktur in der Schwangerschaft durchführen?

Da viele Frauen in der Schwangerschaft möglichst wenig Medikamente einnehmen möchten, suchen sie oft nach alternativen Methoden und stoßen dabei auf die Akupunktur. Die Behandlung stellt keine Gefahr für Mutter oder Kind dar und kann deshalb durchgeführt werden. Viele Frauen berichten übrigens während der Schwangerschaft ohnehin von einem Rückgang der Migränesymptome.

Ist die Akupunktur schmerzhaft?

Das Schmerzempfinden ist je nach Person sehr individuell, die meisten Menschen empfinden Akupunktur aber nicht als schmerzhaft und spüren die Nadeln kaum. Das wäre auch kontraproduktiv, weil sich die Patienten während der Behandlung entspannen sollten. Die Akupunktur kann ein leichtes Kribbeln auslösen, was aber meist nicht als unangenehm wahrgenommen wird.