Frau hat Kopfschmerzen während der Schwangerschaft

Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist eine Belastungssituation für den Körper. Dazu kommt, dass es nun nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern auch um die des Babys geht. Wenn Kopfschmerzen in der Schwangerschaft auftreten, führt dies oft zu Verunsicherung. Meist sind die Symptome nicht gefährlich für die Mutter oder das Kind, es können allerdings auch schwerwiegendere Ursachen dahinterstecken. 

Bei Kopfschmerzen Frei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, über Kopfschmerzen aufzuklären und dir mit unserer natürlichen Methode dabei zu helfen, deine Schmerzen dauerhaft loszuwerden. Hier geben wir dir einen Überblick über alles, was du über Kopfweh in der Schwangerschaft wissen musst.

Ursachen von Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Dass Schwangere Kopfschmerzen bekommen, ist nicht ungewöhnlich. Frauen, die bereits von der Schwangerschaft etwa an Migräne, an Cluster Kopfschmerzen oder regelmäßigen Spannungskopfschmerzen litten, werden von diesen Schmerzen meist auch in der Schwangerschaft nicht verschont – auch wenn sich diese teilweise mit Fortschreiten der Schwangerschaftsdauer verringern oder gar ganz verschwinden können. 

Es ist auch möglich, dass während der Schwangerschaft zum ersten Mal Kopfschmerzen auftreten. In diesem Fall handelt es sich häufig um Spannungskopfschmerzen. Deren Ursachen sind noch nicht vollständig erforscht, ein Auslöser könnte aber Stress sein. Auch Verspannungen, zum Beispiel im Nackenbereich, können zu Schmerzen am Kopf führen. Beides ist zwar unangenehm, aber unbedenklich und schadet dem Kind nicht.

Frau mit Kopfschmerzen Schwangerschaft

Präeklampsie und andere Erkrankungen als Ursache

Neben diesen häufigen Gründen für Kopfschmerzen in der Schwangerschaft können aber auch ernstzunehmende Erkrankungen hinter den Symptomen stecken. Besonders wenn die Kopfschmerzen zum ersten Mal auftreten, solltest du deshalb auf jeden Fall eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, um dies abklären zu lassen. 

Eine mögliche Ursache kann die Präeklampsie sein. Dabei handelt es sich um eine Krankheit, die ausschließlich während der Schwangerschaft auftritt und bei etwa fünf von 100 Schwangeren vorkommt. Meist entsteht Präeklampsie in der zweiten Schwangerschaftshälfte und macht sich durch folgende Symptome bemerkbar:

  • Starke Kopfschmerzen während der Schwangerschaft, oft nach der 20. Woche
  • Verschwommenes Sichtfeld und Augenflimmern
  • Erbrechen und Übelkeit
  • Oberbauchschmerzen
  • Geschwollene Hände, Füße und Gesicht
  • Bluthochdruck
  • Schaumiger Urin (durch vermehrte Eiweißausscheidung)
  • Schnelle Gewichtszunahme

Bei diesen Symptomen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden. In schweren Fällen können Organschäden entstehen, unbehandelt kann die Krankheit für die Mutter und das Ungeborene lebensgefährlich werden. Die gute Nachricht: Präeklampsie gehört standardmäßig zur Schwangerschaftsvorsorge. Nimmst du diese also wahr, kann die Krankheit in vielen Fällen schon früh erkannt werden.

Neben dieser typischen Erkrankung können plötzliche, starke Kopfschmerzen in der Schwangerschaft auch durch eine Hirnvenenthrombose entstehen. Leidest du unter Gerinnungsstörungen, ist dein Risiko dafür in der Schwangerschaft erhöht.

Ursachen von Kopfschmerzen während der Schwangerschaft im 1. Trimester

Im 1. Trimester der Schwangerschaft sind Kopfschmerzen sehr häufig. Sie können etwa aufgrund von hormonellen Veränderungen, Stress oder einem veränderten Schlafrhythmus oder Schlafentzug auftreten. Auch die höhere Blutmenge und die Gewichtszunahme können Spannungskopfschmerzen begünstigen. Eine häufige Ursache, vor allem in den ersten Tagen, kann der Koffeinentzug sein.

Gefährlich sind diese Kopfschmerzen in der Frühschwangerschaft in der Regel nicht. Bei welchen Symptomen du jedoch einen Arzt aufsuchen solltest, erfährst du etwas weiter unten im Artikel.

Erste Wochen einer Schwangerschaft mit Kopfschmerzen Schwangerschaft

Ursachen von Kopfschmerzen während der Schwangerschaft im 2. und 3. Trimester

Im 2. und 3. Trimester ist die Schwangerschaft weiter fortgeschritten und der Körper wird noch stärker belastet. Unter anderem sorgen in dieser Zeit Fehlhaltungen dazu, dass du unter Verspannungen leidest, welche sich als Kopfschmerzen äußern können. Auch wird das Gehirn weniger mit Flüssigkeit versorgt.

In der zweiten Hälfte der Schwangerschaft kann eine Präeklampsie auftreten. Die Symptome dafür, die du etwas weiter oben nachlesen kannst, solltest du in jedem Fall ernst nehmen und sofort einen Arzt aufsuchen!

Frau mit Kopfschmerzen Schwangerschaft

Eine gute Nachricht gibt es in der fortschreitenden Schwangerschaft für Migränepatientinnen. Diese leiden oftmals weniger an den gewohnten Symptomen, bei manchen Schwangeren stellen sich die Attacken sogar ganz ein. Eine vor der Schangerschaft auftretende Migräne kann jedoch ein Risikofaktor für eine Präeklampsie sein. Du solltest also als Migränepatientin besonders wachsam bleiben.

Wann bei Kopfschmerzen zum Arzt gehen?

Hattest du bereits vor der Schangerschaft regelmäßig Kopfschmerzen und treten diese nun auch während der Schwangerschaft unverändert auf, dann ist dies kein Grund zur Sorge. Die Kopfschmerzen können zwar belastend sein, stellen aber keine Gefahr für dein Baby dar. Es gibt jedoch einige Anlässe und Symptome, bei welchen zu schnellstmöglich ärztlichen Rat einholen solltest:

  • Deine Kopfschmerzen verändern sich während der Schwangerschaft, sind zum Beispiel stärker oder anders lokalisiert als sonst
  • Es treten während der Schwangerschaft zum ersten Mal Kopfschmerzen auf
  • Es treten zusätzliche, ungewohnte Symptome auf

Auch bei den Symptomen einer Präeklampsie solltest du sofort einen Arzt aufsuchen. Dazu gehören zum Beispiel starke Kopfschmerzen, Übelkeit, verschwommene Sicht und einige mehr.

Prinzipiell gilt: Wenn du bei deinen Kopfschmerzen in der Schwangerschaft ein schlechtes Gefühl hast, solltest du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen. In der Regel handelt es sich um harmlose Schmerzen, zu deiner und der Sicherheit deines Babys solltest du jedoch mögliche gefährliche Ursachen ausschließen lassen.

Schwangere Frau beim Arzt mit Kopfschmerzen Schwangerschaft

Was tun bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft?

Um deine Kopfschmerzen während der Schwangerschaft zu lindern, kannst du auf dieselben Mittel zurückgreifen wie vor der Schwangerschaft. Lediglich bei der Einnahme von Medikamenten gibt es einiges zu beachten – mehr dazu im Folgenden. 

Neben Schmerzmedikamenten können oft schon einfache Maßnahmen helfen, um die Schmerzen in den Griff zu bekommen. Dazu gehören zum Beispiel folgende:

  • Trinke ausreichend und über den Tag verteilt
  • Schlafe zu regelmäßigen Zeiten und ausreichend lang. Dein Schlafbedarf kann während der Schwangerschaft erhöht sein.
  • Bewege dich regelmäßig an der frischen Luft. Moderater Sport ist in der Regel die ganze Schwangerschaft über möglich, solange keine besorgniserregenden Symptome wie Atemnot, Schwindel, Blutungen oder Schmerzen beim Training auftreten.
  • Ruhe dich ausreichend aus, wenn du dich überlastet fühlst. Auch bewusste Entspannungsübungen und Atemübungen helfen bei der Vorbeugung.
  • Das Wärmen oder Kühlen des Kopf und Nackens kann unterstützend wirken.
  • Massagen können helfen, Verspannungen zu lösen.
  • Probiere es mit Hausmitteln wie Pfefferminzöl, das du auf die Schläfen auftragen kannst.

Frau mit Kopfschmerzen Schwangerschaft während der Schwangerschaft

Kopfschmerzmedikamente während der Schwangerschaft 

Nicht immer sind diese Maßnahmen ausreichend, um starke Kopfschmerzen in der Schwangerschaft zu lindern. Dann würden viele Schwangere gerne zu bewährten Schmerzmitteln greifen. Hier ist jedoch Vorsicht geboten:: Die Einnahme musst du in jedem Fall zuvor mit deinem Arzt oder deiner Ärztin absprechen. Denn einige Schmerzmittel sind nicht ausreichend auf deren Auswirkungen während der Schwangerschaft untersucht.

Als sicherstes Schmerzmittel in der Schwangerschaft gilt Paracetamol. Auch hier solltest du die Einnahme zuerst absprechen, jedoch sind die Risiken bei gelegentlicher Einnahme gering. Gefährlich für Mutter und Kind können hingegen Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen oder Naproxen werden. Nimmst du Triptane gegen Migräne ein, solltest du ebenfalls vor der Einnahme mit deinem Arzt sprechen. Hier hängt die Sicherheit unter anderem vom Präparat ab und du solltest die Mittel absetzen, bis du dir ärztlichen Rat eingeholt hast.

Jetzt Kopfschmerzen in der Schwangerschaft loswerden

Kopfschmerzen sind eine große Belastung und besonders in der Schwangerschaft, wenn auch noch weitere Beschwerden hinzukommen können, werden sie von Betroffenen als sehr strapazierend wahrgenommen. Bei Kopfschmerzen Frei möchten wir dich unterstützen, deine Kopfschmerzen während der Schwangerschaft und darüber hinaus dauerhaft loszuwerden. Mit unserer natürlichen Methode kannst du langfristig schmerzfrei werden – Erfahre hier mehr dazu:

Jetzt Kopfschmerzen loswerden

Häufige Fragen zu Kopfschmerzen in der Schwangerschaft

Möchtest du dich noch weiter zum Thema Kopfschmerzen in der Schwangerschaft informieren, dann haben wir hier die wichtigsten Fragen und Antworten für dich zusammengefasst:

Sind Kopfschmerzen in der Schwangerschaft normal?

Ja, Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sind normal, kommen oft vor und können in der Regel auf harmlose Ursachen zurückgeführt werden. Bei stärkeren Schmerzen oder wenn zusätzliche Symptome auftauchen, solltest du dies jedoch auf jeden Fall ärztlich abklären lassen, da auch gefährliche Krankheiten wie die Präeklampsie dahinter stecken können.

Kann Migräne während der Schwangerschaft besser werden?

Ja, Migräne kann sich mit der fortschreitenden Schwangerschaft verbessern. Vermutet wird, dass dies mit dem konstanten Östrogenspiegel zusammenhängen könnte. Viele Frauen berichten von einer Besserung, allerdings verschlimmern sich die Beschwerden auch bei einem kleinen Anteil der Schwangeren.

Darf man in der Schwangerschaft Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen nehmen?

Die Einnahme von Schmerzmitteln solltest du immer erst mit deinem behandelnden Arzt oder Ärztin besprechen. Nehme keine Medikamente während der Schwangerschaft ein, ohne dich vorher beraten zu lassen. Einige Mittel können negative Auswirkungen auf deine und die Gesundheit deines Babys haben. Als sicheres Schmerzmittel gilt im Ernstfall Paracetamol, dieses sollte aber auch nur gelegentlich verwendet werden.

Sind Kopfschmerzen ein Geburtsanzeichen?

Nein, Kopfschmerzen sind keine sicheren Geburtsanzeichen. Sie können während der gesamten Schwangerschaft auftreten und weisen nicht unbedingt auf eine bevorstehende Geburt hin. Sie können allerdings durchaus kurz vor der Geburt, zusammen mit anderen Anzeichen, eintreten.

Das könnte dich auch interessieren
Schüler kommt nachhause und hat Kopfschmerzen am Hinterkopf
Migränepatienten leiden des Öfteren darunter, dass Symptome bei einem plötzlichen Wetterwechsel auftreten. Ob nun wirklich ein Zusammenhang mit dem Wetter und einer Migräneattacke besteht oder ob es sich nur um subjektives Empfinden handelt, ist bis jetzt noch nicht eindeutig erforscht....
Schüler kommt nachhause und hat Kopfschmerzen am Hinterkopf
Migränepatienten leiden des Öfteren darunter, dass Symptome bei einem plötzlichen Wetterwechsel auftreten. Ob nun wirklich ein Zusammenhang mit dem Wetter und einer Migräneattacke besteht oder ob es sich nur um subjektives Empfinden handelt, ist bis jetzt noch nicht eindeutig erforscht....