Kopfschmerzen bei Erkältung: Ursachen & Behandlung

Schnupfen und Kopfschmerzen gehören für viele zusammen: Oftmals treten die belastenden Kopfschmerzen zusätzlich zur Erkältung auf und Betroffene fühlen sich dadurch noch schlechter als ohnehin schon. Wenn auch du unter Kopfschmerzen während einer Erkältung leidest, dann erfährst du hier, wie die Schmerzen entstehen, was du dagegen tun kannst und wann du lieber eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchst.

Wir von Kopfschmerzen Frei haben es uns zur Aufgabe gemacht, dich über alle Themen rund um Kopfschmerzen zu informieren. Mithilfe unserer natürlichen Methoden kannst du deine Symptome innerhalb von nur zwei Wochen dauerhaft loswerden – informiere dich hier gerne näher dazu:

Jetzt Kopfschmerzen loswerden

 

Woher kommen die Kopfschmerzen bei der Erkältung?

Wenn die Nase läuft, kommen bei dir direkt auch Kopfschmerzen dazu? Damit bist du nicht alleine – Kopfweh ist ein häufiges Erkältungssymptom und tritt oft in den ersten Tagen der Erkältung auf. Die genaue Ursache dafür ist bisher noch nicht bekannt, allerdings gibt es viele Vermutungen dazu, wie die Kopfschmerzen an der Stirn, am Hinterkopf oder an den Schläfen bei Erkältungen entstehen könnten.

Mann hat eine Erkältung mit Kopfschmerzen

Kopfschmerzen durch Entzündungen

Wahrscheinlich ist zum Beispiel, dass die Kopfschmerzen aufgrund von Entzündungen auftreten. Bei einer Erkältung sind oftmals die Nasenschleimhaut und die Nebenhöhlen entzündet, was auch Schmerzen in anderen Bereichen des Körpers wie dem Kopf auslösen kann. Aufgrund der Entzündungen können nämlich die Sekrete nicht richtig abfließen und es erhöht sich der Druck in den Atemwegen – auch ein Grund dafür, weshalb bei einer Erkältung Druckkopfschmerzen entstehen. Typisch für diese Art der Kopfschmerzen ist es, dass sie stärker werden, wenn sich die betroffene Person vornüberbeugt.

Je nachdem, wo die Schmerzen auftreten, ist auch die Entzündung zu lokalisieren. Infrage kommen zum Beispiel die Kieferhöhlen (dann sind die Schmerzen in den Wangen und im Oberkiefer zu spüren) oder die Stirnhöhlen, was zu Schmerzen an Stirn und Schläfe führt. Sind die Nebenhöhlen entzündet, entstehen bei der Erkältung oft Kopfschmerzen am Hinterkopf.

Kopfschmerzen durch Eiweiße

Zu den Entzündungen kommen bestimmte Eiweiße (auch Zytokine genannt), die vom Immunsystem ausgesendet werden, um die Erkältungsviren abzuwehren. Möglicherweise könnte die hohe Konzentration dieser Eiweiße im Blut mit der Entstehung der Kopfschmerzen in Verbindung stehen. Nachgewiesen ist dieser Zusammenhang allerdings noch nicht.

Mann hat Kopfschmerzen aufgrund einer Erkältung

So verlaufen Kopfschmerzen bei Erkältung

Wie lange Kopfschmerzen während einer Erkältung andauern, kann je nach Person individuell sein. Manche werden nur ein paar Stunden von den Schmerzen geplagt, bei anderen dauern die Symptome tagelang an. In der Regel treten sie eher zu Beginn der Erkältung auf, wenn auch die anderen Symptome wie eine verstopfte Nase oder Gliederschmerzen zu spüren sind. Anhalten sollten sie höchstens drei Tage – wenn sie nach dieser Zeit noch immer nicht abklingen wollen, kann ein Arztbesuch sinnvoll sein.

Kopfschmerzen bei einer Erkältung sind ganz normal und verschwinden in der Regel auch bald wieder. Anders sieht es bei immer wieder auftretenden Schmerzen aus, zum Beispiel in der Form von Spannungskopfschmerzen oder Migräne. Diese können sehr belastend sein und die Lebensqualität deutlich verringern. Leidest auch du an chronischen Schmerzen, dann kann dir unsere natürliche Methode dabei helfen, bald schon dauerhaft symptomfrei zu sein. Wir von Kopfschmerzen Frei möchten dich dabei unterstützen, endlich keine Schmerzen mehr zu haben! Hier erfährst du mehr zu unserem Angebot:

Jetzt Kopfschmerzen loswerden

Das hilft bei starken Kopfschmerzen während der Erkältung

Eine Erkältung mit Kopfschmerzen kann gleich doppelt belastend sein – die Erkältungssymptome sind schon anstrengend genug und nun kommen auch noch Schmerzen dazu. Bis die Erkältung wieder abklingt, dauert es in der Regel ein paar Tage oder bei einer starken Erkältung auch länger. Gegen die Kopfschmerzen kannst du jedoch schneller etwas unternehmen, um dein Wohlbefinden zu verbessern. Du hast dabei die Wahl zwischen Medikamenten und Hausmitteln. Probiere es wenn möglich am besten erst einmal mit Hausmitteln, bevor du Tabletten schluckst.

Frau trinkt Tee aufgrund einer Erkältung mit Kopfschmerzen

Hausmittel gegen Kopfschmerzen bei Erkältung

Leidest du während einer Erkältung unter Kopfschmerzen, gibt es eine ganze Reihe an Hausmitteln, die du ausprobieren kannst. Am wichtigsten ist es zunächst, dass du deinem Körper Ruhe gönnst und körperliche Anstrengung sowie Stress vermeidest. Nur so kannst du dich richtig regenerieren. Anschließend kannst du folgende Methoden ausprobieren:

  • Wasser trinken: Trinke bei Erkältungen auf jeden Fall genug Wasser oder auch Tee. Die Flüssigkeit ist wichtig, damit der Schleim in den Nebenhöhlen besser abtransportiert werden kann und die Schleimhäute befeuchtet werden. Auf diese Weise schwindet auch der Druck im Kopf.
  • Entspannte Bewegung: Hast du starke Erkältungssymptome, solltest du lieber im Bett bleiben, bis diese wieder besser werden. Fühlst du dich fit genug, kann jedoch ein Spaziergang an der frischen Luft wahre Wunder bewirken – auch gegen die Kopfschmerzen. Überanstrenge dich dabei aber nicht und lege wenn nötig kleine Pausen ein. Vermeide Spaziergänge in der Hitze und ziehe dich bei Kälte warm an, um dein Immunsystem nicht zusätzlich zu belasten.
  • Entspannungsübungen: Entspannungsübungen wie autogenes Training, Muskelentspannungen oder entspannende Dehn- oder Yogaübungen können dabei helfen, die Schmerzen zu mindern.
  • Massagen mit Pfefferminzöl: Das Einmassieren von Pfefferminzöl in die Schläfen hilft nachgewiesenermaßen gegen Kopfschmerzen und ist auch bei Erkältungen hilfreich.
  • Inhalieren: Durch das Inhalieren von Dampf mit Kochsalz oder mit ätherischen Ölen können die Nebenhöhlen wieder frei werden, was auch den Druck im Kopf löst. Alternativ kannst du eine Nasendusche durchführen.
  • Wärme oder Kälte: Eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen im Nacken oder ein kalter Waschlappen auf der Stirn können bei Kopfschmerzen angenehm sein und die Beschwerden verringern.

Eine Wärmeflasche hilft auch bei Erkältung mit Kopfschmerzen

Medikamente gegen starke Kopfschmerzen bei Erkältung

Nicht immer helfen Hausmittel dabei, die Kopfschmerzen erträglicher zu machen. In diesem Fall ist es deshalb sinnvoll, auf Medikamente zurückzugreifen. Gerade dann, wenn parallel auch noch andere Schmerzsymptome (zum Beispiel Gliederschmerzen oder Periodenschmerzen) auftreten, kann dies eine gute Lösung sein. Auch bei extremen Kopfschmerzen während der Erkältung ist ein Griff zu Medikamenten kein Fehler – du solltest nicht unnötig leiden müssen.

Das Mittel der Wahl sind bei einer Erkältung frei verkäufliche Schmerzmittel, die es in jeder Apotheke gibt. Dazu gehören zum Beispiel Ibuprofen und Paracetamol. Je nach Symptomen solltest du dich für ein anderes Medikament entscheiden. Ibuprofen wirkt entzündungshemmend und kann bei einer Erkältung zum Beispiel auch den Entzündungen in den Nebenhöhlen entgegenwirken, kann jedoch Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich hervorrufen. Paracetamol hingegen ist fiebersenkend, aber nicht entzündungshemmend. Es ist in der Regel besser verträglich als Ibuprofen.

Neben Schmerzmitteln helfen bei der Erkältung auch abschwellende Nasensprays gegen Kopfschmerzen. Diese können das Druckgefühl im Kopf verringern.

Das solltest du bei der Einnahme von Medikamenten beachten

Bei starken oder extremen Kopfschmerzen während der Erkältung oder bei Druckkopfschmerzen kannst du ruhig auf Medikamente zurückgreifen, insofern du diese gut verträgst und keine Vorerkrankungen hast, welche die Einnahme riskant machen könnten – zum Beispiel solltest du bei empfindlichem Magen auf Ibuprofen verzichten, bei Leberproblemen hingegen kein Paracetamol einnehmen.

Wichtig bei der Einnahme von Schmerzmitteln ist es, dass du diese nicht an mehr als zehn Tagen pro Monat und nicht länger als vier Tage am Stück einnimmst. Ansonsten können die Mittel deine Kopfschmerzen sogar verstärken. Beachte dies also vor allem, wenn du bereits aus anderen Gründen regelmäßig Schmerzmittel einnimmst.

Auch wenn du Nasenspray benutzt, solltest du auf jeden Fall darauf achten, dies nicht länger als sieben aufeinanderfolgende Tage und nicht öfter als dreimal pro Tag zu nutzen. Bei abschwellenden Mitteln kann sonst ein Gewöhnungseffekt eintreten, der abhängig macht. Eine gute Alternative sind Sprays, die ausschließlich Meerwasser enthalten und die Schleimhäute befeuchten.

Frau nimmt Tabletten als Hilfsmittel für Erkältung mit Kopfschmerzen

Dann solltest du zum Arzt gehen

Leidest du während deiner Erkältung unter Kopfweh, ist dies zunächst einmal kein Grund zur Sorge. Es handelt sich dabei um ein häufiges Symptom, das in aller Regel spätestens nach wenigen Tagen von selbst wieder abklingt. Es gibt jedoch ein paar Anzeichen dafür, dass du eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen solltest. Das ist unter anderem dann empfehlenswert:

  • Zu den Erkältungssymptomen und den Kopfschmerzen kommt noch hohes Fieber über 39 Grad Celsius dazu.
  • Es treten untypische Symptome wie Sehstörungen, Übelkeit oder ein steifer Nacken auf.
  • Anstatt besser zu werden, nehmen die Kopfschmerzen zu und sind auch nach drei oder mehr Tagen noch vorhanden.
  • Die Kopfschmerzen dauern auch nach der Erkältung noch an und werden nicht besser.

Jetzt deine Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Du hast immer wieder Kopfschmerzen und bekommst deine Symptome nicht in den Griff? Keine Sorge, so wie dir geht es auch vielen anderen. Wir von Kopfschmerzen Frei unterstützen dich dabei, auf ganz natürliche Weise schon in kurzer Zeit dauerhaft symptomfrei zu werden. Ob Spannungskopfschmerzen, Migräne oder Cluster Kopfschmerzen, mit unserer Methode kannst du schnell Erfolge sehen. Informiere dich jetzt weiter zu unserem Angebot und erfahre mehr darüber:

Jetzt Kopfschmerzen loswerden