Inhaltsverzeichnis
ToggleDie durch Migräne hervorgerufenen Schmerzen und Begleitsymptome schränken die Lebensqualität deutlich ein. Viele Betroffene suchen deshalb nach Möglichkeiten, ihre Symptome auf möglichst ohne Medikamente zu lindern. Wir von Kopfschmerzen Frei möchten dich dabei unterstützen, deine Migräne auf Dauer und mit einer natürlichen Methode loszuwerden. Hier geben wir dir einen Überblick über wirksame Hausmittel.
Warum sind Hausmittel gegen Migräne sinnvoll?
Als Migräne Soforthilfe greifen viele Betroffene zu Medikamenten wie Ibuprofen, Diclofenac oder Paracetamol – oder zu Triptanen, speziellen Migräne Medikamenten. Medikamente sind eine gute Möglichkeit, um akute Schmerzen zu bekämpfen. Vor allem in Momenten, in denen es sehr wichtig ist, leistungsfähig oder nicht eingeschränkt zu sein, können diese eine sinnvolle Wahl sein.
Der große Nachteil von Medikamenten ist jedoch, dass diese nicht zu häufig eingenommen werden dürfen. Empfohlen wird eine Einnahme von nicht mehr als drei Tagen am Stück und weniger als zehn Tagen pro Monat. Ansonsten können sich die Medikamente sogar negativ auswirken und die Symptome verstärken. Vor allem Menschen mit chronischer Migräne benötigen deshalb wirksame Alternativen in Form von Hausmitteln.
Ein weiterer Grund für die Notwendigkeit von Hausmitteln ist, dass viele Betroffene von Migräne gar nicht auf Medikamente anspringen. Selbst spezielle Mittel helfen nicht allen Patienten, sodass diese auf andere Optionen zurückgreifen müssen.

Was hilft gegen Migräne? Wirksame Hausmittel im Überblick
Was man gegen Migräne tun kann, hängt sehr von der individuellen Person ab. Manche Hausmittel verschaffen der einen Person Linderung, die nächste empfindet keinen Unterschied. Deshalb ist es empfehlenswert, unterschiedliche Hausmittel auszuprobieren, um ein Mittel zu finden, das funktioniert.
Die Erwartungen sollten dabei allerdings nicht zu hoch gesetzt werden. Zwar können Hausmittel bei Migräne teilweise Linderung verschaffen und die Schmerzen erträglicher machen oder gar die Schmerzdauer verkürzen. Allerdings sind sie keine Wundermittel, welche die Symptome plötzlich verschwinden lassen. Dies sollte Patienten vor der Anwendung bewusst sein, um Enttäuschungen zu vermeiden. Folgende Migräne Hausmittel können Betroffene ausprobieren:
Ätherische Öle gegen Migräne
Ätherische Öle zeigen besonders bei Spannungskopfschmerzen eine gute Wirkung. Bei Migräne sind die Öle insgesamt weniger wirksam, können aber dennoch Linderung verschaffen. Helfen kann Pfefferminzöl: Massiere dieses sanft in die Schläfen und die Stirn ein – das enthaltene Menthol hat eine kühlende Wirkung und kann Verspannungen lösen, zudem werden durch das Öl manche Schmerzbotenstoffe gehemmt.
Ein weiteres beliebtes Hausmittel gegen Migräne ist Lavendelöl. Zwei bis drei Tropfen können auf die Oberlippe aufgetragen und der Duft für etwa fünfzehn Minuten eingeatmet werden.

Tees als Hausmittel gegen Migräne
Zur Linderung von Migräne wird gleich eine Reihe an Teesorten empfohlen. Diese sind teilweise entzündungshemmend oder beeinflussen die Durchblutung. Zum Beispiel kannst du es bei Migräne einmal mit Gewürznelke, Ingwer, Mutterkraut, Kamillenblüten, Weidenrinde, Frauenmantel, Mädesüß oder Ginko versuchen. Auch Mischungen dieser Inhaltsstoffe sind möglich. Ebenfalls empfohlen werden zum Beispiel Oregano, Lindenblüten oder Rosmarin. Zudem können Cayennepfeffer oder Johanniskraut zum Tee gegeben werden.

Kaffee mit Zitrone
Einer der bekanntesten Tipps gegen Migräne ist wohl der Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke wie Schwarztee. Mit einem Schuss Zitronensaft soll das Ganze sogar noch besser helfen.
Tatsächlich ist Koffein ein guter Wirkstoff gegen Migräne – allerdings ist er auch ein zweischneidiges Schwert. Koffein kann nämlich nicht nur Migräne lindern, sondern sie auch auslösen. Für manche Menschen ist Kaffee also kein Hausmittel, sondern ein Trigger. Auch der übermäßige Konsum von Koffein kann das Migränerisiko erhöhen. Ab drei koffeinhaltigen Getränken pro Tag steigt dieses laut einer Studie an.
Kälte hilft sofort gegen Migräne
Bei akuten Attacken kann die Kühlung eine schnelle Linderung verschaffen. Nutze zum Beispiel ein Kühlpad oder gefrorene Erbsen und halte sie an die Schläfen, die Stirn und den Nacken. Dabei sollte der kalte Gegenstand immer in ein Tuch eingewickelt sein, um eine Unterkühlung zu vermeiden.
Manche Personen reagieren auch auf Wärme positiv. So kann ein heißes Bad, eine warme Dusche oder eine Wärmflasche im Nacken ebenfalls die Migräne abschwächen. Eine Mischung aus Warm und Kalt kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Migräne abzumildern. Dazu kommen zum Beispiel Wechselduschen in Frage. Ansteigende Fußbäder oder Armgüsse werden von manchen Betroffenen ebenfalls als hilfreich beschrieben. Hier gilt es, auszuprobieren, was im individuellen Fall besser hilft.
Entspannungsübungen
Migräne kann aufgrund von Stress entstehen. Ist dies der Fall, helfen Entspannungsübungen, um die Migräne zu lindern. Wirksam sind zum Beispiel folgende Techniken:
-
- Entspannendes Yoga: Vor allem Yogapraktiken, die einen Fokus auf die Atmung und Entspannung legen, sind empfehlenswert. Zu anstrengende Übungen können die Migräne verstärken.
- Atemübungen: Spezielle Atemübungen unterstützen bei Migräne. Diese können nach Anleitung durchgeführt werden.
- Progressive Muskelentspannung: Hierbei werden unterschiedliche Muskelgruppen nacheinander angespannt und dann entspannt.
- Autogenes Training: Diese Methode setzt auf die Kraft der Gedanken, um bestimmte Muskeln zu entspannen oder besser zu durchbluten. Das Erlernen der Technik kann etwas Zeit in Anspruch nehmen und ist deshalb nur für Geübte bei akuten Anfällen sinnvoll.
- Meditation: Meditationspraktiken können das Stresslevel senken und eignen sich deshalb gut bei Migräne.
Was sind Hausmittel gegen hormonelle Migräne?
Viele Frauen leiden unter hormoneller Migräne, die vor allem zyklusbedingt ist. Auch hierfür gibt es Hausmittel, die eingesetzt werden können, um dem entgegenzuwirken. Prinzipiell helfen bei der akuten hormonellen Migräne dieselben Hausmittel wie bei anderen Migränearten. Zur Vorbeugung kann jedoch Mönchspfeffer zum Einsatz kommen. Mönchspfeffer unterstützt nicht nur bei periodenbedingten Beschwerden wie dem PMS Syndrom, sondern kann auch als Hausmittel gegen hormonelle Migräne eingenommen werden. Er wirkt regulierend auf die Hormone, was sich auch positiv auf die Kopfschmerzen auswirken kann.
Jetzt Migräne dauerhaft loswerden
Hausmittel können die Migräne zwar lindern, symptomfrei wirst du damit aber auf Dauer nicht. Wenn du unter deinen regelmäßigen oder sporadischen Migräneattacken leidest, dann möchten wir von Kopfschmerzen Frei dich unterstützen. Wir wissen, wie belastend die Symptome sein können und haben eine natürliche Methode entwickelt, mit deren Hilfe du deine Migräne ohne Tabletten dauerhaft loswirst. Hier erfährst du mehr dazu:
Häufig gestellte Fragen zu Hausmitteln für Migräne
Du möchtest dich noch weiter zu wirksamen Hausmittel informieren? Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten rund um das Thema für dich zusammengefasst:
Was kann man sofort gegen Migräne machen?
Als Soforthilfe gegen Migräne eignen sich Kühlpads. Diese können auf den Nacken, die Stirn und an die Schläfe gehalten werden und lindern die Schmerzen bei manchen Betroffenen schnell.
Welche Hausmittel helfen gegen Übelkeit bei Migräne?
Als Hausmittel gegen Übelkeit bei Migräne kannst du es mit Ingwer versuchen – am besten in der Form von Tee. Ingwer beruhigt den Magen und ist zudem entzündungshemmend, wirkt sich also auch positiv auf die Schmerzen aus.
Kann man Migräne wegmassieren?
Es ist manchen Betroffenen möglich, durch das Ausüben von Druck auf bestimmte Triggerpunkte am Körper die Schmerzen der Migräne zu lindern. Diese Punkte befinden sich zum Beispiel im Nacken direkt unter dem Schädel, an der Nasenwurzel oder auch in den Vertiefungen der Schläfe.
Ist Kaffee ein gutes Hausmittel gegen Migräne?
Ja und nein: Koffein kann die Migräne sowohl vermindern als auch verstärkend wirken. Das ist von Mensch zu Mensch verschieden. Trinkst du viel Koffein (mindestens drei Getränke am Tag), steigt das Risiko für Migräne sogar. Am besten ist es hier, auszuprobieren, wie der Körper auf Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke (zum Beispiel bestimmte Teesorten oder Cola) reagiert. Hilfreich ist hierfür ein Symptomtagebuch, in welchem der Konsum dokumentiert wird.
Sind Hausmittel bei Migräne besser als Medikamente?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wichtig ist, nicht zu viele Medikamente einzunehmen (maximal an zehn Tagen pro Monat und nicht mehr als drei Tage am Stück). Oftmals sind Medikamente allerdings wirksamer als Hausmittel und können eine gute Unterstützung sein, wenn sie verantwortungsbewusst und in Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt eingenommen werden. Am sinnvollsten ist sicherlich eine Kombination aus beiden Herangehensweisen.
Welches Getränk hilft bei Migräne?
Wassermangel kann Migräne auslösen, Betroffene sollten also genug Wasser über den Tag verteilt trinken. Als Hausmittel gelten zudem bestimmte Teesorten sowie Kaffee mit einem Schuss Zitronensaft. Hier muss individuell ausprobiert werden, was für die Person am besten hilft.