Frau beim Optiker mit Neuer Brille und Kopfschmerzen

Kopfschmerzen bei neuer Brille – das kannst du tun

An eine neue Brille muss man sich erst einmal gewöhnen – dabei sind verschiedene Beschwerden in der Anfangszeit keine Seltenheit. Woher die Kopfschmerzen bei der neuen Brille kommen, was du dagegen tun kannst und wann sie auf Probleme hinweisen könnten, erfährst du hier!

Bei uns dreht sich alles darum, wie du deine Kopfschmerzen schnell und dauerhaft loswirst. Leidest du öfters unter diesen Beschwerden, dann kann dir unsere natürliche Methode weiterhelfen. Ganz ohne Medikamente zeigen wir dir, wie du bereits nach zwei Wochen endlich schmerzfrei werden kannst. Mache endlich etwas gegen deine Schmerzen – hier erfährst du mehr dazu:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Eingewöhnung an die Brille: Diese Symptome kommen vor

Kopfschmerzen sind nicht das einzige Symptom, das auftreten kann, wenn du ein neues Modell trägst. Unter anderem kann es dir mit der neuen Brille schwindelig werden – das liegt daran, dass sich dein Gehirn erst an die neue Raumwahrnehmung gewöhnen muss. Besonders, wenn sich deine Brillenstärke deutlich verändert hat oder du eine Gleitsichtbrille trägst, ist das ganz normal. Auch bei deiner ersten Brille können verstärkt Symptome auftreten.

Dazu kann ein Druckgefühl an der Nase oder den Ohren kommen, was sich wiederum in Kopfschmerzen und Gesichtsschmerzen übertragen kann. Das kommt etwa dann vor, wenn die Brille etwas schwerer ist, wenn du zum ersten Mal eine trägst oder wenn sie nicht richtig sitzt.

Auch andere Symptome wie Sehschärfe, Augenbrennen durch Überanstrengung oder Verspannungen im Nacken und den Schultern können in den ersten Tagen vorkommen. Diese Anpassungen an die neue Brille sollten dir zunächst keine Sorgen machen. Erst, wenn sie länger als maximal zwei Wochen anhalten, könnte mehr dahinterstecken als nur der Anpassungsprozess – mehr dazu weiter unten.

Neue Brille Frau mit Kopfschmerzen

Warum bekommt man bei einer neuen Brille Kopfschmerzen?

Gehen wir nun zunächst einmal der Frage nach, woher die Kopfschmerzen bei einer neuen Brille kommen. Diese können gleich auf ein paar Veränderungen zurückgeführt werden. Unter anderem können folgende Faktoren zu deinen Symptomen beitragen:

  • Eine veränderte Sehstärke: Auch wenn sich deine Sehstärke nur gering verändert hat, kann das für dein Gehirn eine Umstellung bedeuten. Das kann vor allem dann der Fall sein, wenn deine Werte auf den einzelnen Augen nun unterschiedlicher sind oder auch, wenn eine Hornhautverkrümmung zum ersten Mal ausgeglichen wird. Während sich dein visuelles System neu einstellt, kann es zu Kopfschmerzen kommen. In seltenen Fällen kann es natürlich auch vorkommen, dass deine neuen Werte falsch gemessen wurden. Wende dich deshalb immer an einen erfahrenen Optiker, wenn sich deine Stärke verändert.
  • Eine neue Art von Brillengläsern: Bist du auf Gleitsichtgläser oder auch auf asphärische Gläser (also flacher geschliffene Brillengläser) umgestiegen, dann kann auch das eine Umstellung notwendig machen und unter anderem Verzerrungen in der Sicht, aber eben auch Kopfschmerzen verursachen.
  • Eine falsche Zentrierung der Gläser: Sind deine Brillengläser nicht richtig zentriert, dann ist es für dich anstrengender, scharf zu sehen. Auch das ist – du ahnst es schon – möglicherweise mit Kopfschmerzen verbunden. Vor allem bei Gleitsichtbrillen ist eine perfekte Zentrierung sehr wichtig.
  • Eine nicht gut angepasste Brillenfassung: Bestimmt weißt du, wie es sich anfühlt, wenn die Nasenpads zu eng anliegen oder die Bügel zu viel Druck auf die Schläfen ausüben. Ist die Brille zu eng, dann sind Schmerzen vorprogrammiert. Dieses Problem lässt sich durch eine Anpassung beim Optiker einfach beheben.
  • Eine falsche Verwendung der Brille: Du verwendest deine Lesebrille auch für die Fernsicht oder umgekehrt? Auch daher könnten die Beschwerden kommen.
  • Psychologische Faktoren: Neben all diesen körperlichen Ursachen kann eine neue Brille auch aufgrund psychischer Faktoren zunächst Kopfschmerzen auslösen. Reagierst du in deinem Alltag empfindlich auf Veränderungen, dann sind psychosomatische Symptome durchaus denkbar. Schließlich kommen mit einer neuen Brille und den Anpassungen auch Konzentrationsprobleme, Stress und Anspannung einher.

Wie lange dauern die Kopfschmerzen mit neuer Brille?

Hast du Kopfschmerzen durch deine neue oder gar deine erste Brille bekommen, ist zunächst einmal ein wenig Geduld angesagt. Gegen die Schmerzen in den ersten Tagen kann in der Regel auch der Optiker oder ein Arzt nichts tun. Nach einiger Zeit sollten die Symptome von selbst nachlassen und ganz verschwinden.

Wie lange das dauert, ist individuell und hängt unter anderem zum Beispiel auch davon ab, wie stark die Umstellung ist. In der Regel sollten aber die Beschwerden nach etwa zwei Wochen abgeklungen sein – in Einzelfällen kann es auch etwas länger dauern. Werden deine Kopfschmerzen auch dann nicht besser, gibt es einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst.

Neue Brille Verzweiflung bei Kopfschmerzen

Das kannst du gegen den Druck im Kopf durch die Brille tun

Der Druck und der Schwindel oder gar Übelkeit durch die neue Brille gehen nicht weg? Oder die Symptome belasten dich schon in den ersten Tagen so sehr, dass du im Alltag Probleme hast? Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie du deine Beschwerden in den Griff bekommst:

  • Sei geduldig: Es ist schwierig, aber gerade am Anfang ist Geduld wichtig. Wenn du deine neue Brille nicht trägst, wirst du dich auch nicht daran gewöhnen.
  • Gewöhne dich langsam um: Hast du starke Beschwerden, kann es sinnvoll sein, dich langsam an die neue Brille zu gewöhnen. Trage sie zum Beispiel erst einmal ein bis zwei Stunden am Stück und wechsle dazwischen mit deiner alten Brille. So dauert die Umstellung zwar länger, sie ist aber hoffentlich auch etwas angenehmer.
  • Lasse die Brille prüfen: Möglicherweise ist deine Brille nicht korrekt eingestellt. Lassen die Kopfschmerzen nicht nach, gehe am besten zum Optiker und lasse nochmal alles prüfen – etwa, dass die Dioptrien stimmen, dass die Zentrierung korrekt ist und dass die Brille nicht zu eng sitzt.
  • Gönne dir Pausen: Eine neue Brille ist an sich schon eine große Umstellung für deine Augen und deinen Kopf. Arbeitest du etwa am Bildschirm, dann gönne ihnen zwischendurch immer wieder eine Pause, um sie nicht zu überlasten. Wir empfehlen dir die beliebte 20-20-20-Regel: Schaue alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf ein Objekt, das 20 Fuß (das sind etwa 6 Meter) von dir entfernt ist.

Neue Brille vom Optiker Kopfschmerzen

Jetzt deine Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Ob bei der Eingewöhnung an deine neue Brille oder aus ganz anderen Gründen: Kopfschmerzen sind im Alltag einfach belastend. Wenn du schon mehrere Dinge ausprobiert hast und deine Symptome einfach nicht loswirst, dann ist unsere natürliche Methode das Richtige für dich. Diese haben wir entwickelt, damit du schon innerhalb von zwei Wochen schmerzfrei werden kannst – ganz ohne Medikamente und Chemie. Probiere es aus und überzeuge dich selbst. Hier findest du mehr Informationen:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Häufig gestellte Fragen zu Kopfschmerzen bei neuer Brille

Kopfschmerzen wegen der Brille beschäftigen viele Menschen. Hast auch du noch mehr Fragen dazu, dann haben wir hier die Antworten:

Wie wird man Kopfschmerzen durch eine neue Brille los?

Mit etwas Geduld verschwinden die Schmerzen in der Regel von ganz allein. Belasten dich die Symptome sehr, dann trage die Brille immer nur etwa ein bis zwei Stunden am Stück oder so lange, wie du dich wohlfühlst. So gewöhnst du dich langsam daran. Auch eine erneute Überprüfung beim Optiker kann sinnvoll sein, wenn die Kopfschmerzen länger anhalten. Manchmal ist die Brille einfach nicht korrekt an dich angepasst.

Wie lange dauert die Umgewöhnung?

Im besten Fall dauert es nur einige Stunden, bis du dich an die neue Brille gewöhnt hast. Es ist aber durchaus nicht ungewöhnlich, dass die Symptome bis zu mehreren Wochen anhalten. Das ist vor allem dann der Fall, wenn du etwa zum ersten Mal eine Gleitsichtbrille oder überhaupt zum ersten Mal eine Brille trägst.

Warum drückt meine Brille an den Schläfen?

Hast du das Gefühl, dass die Brille zu eng an deinem Kopf sitzt, dann ist sie wahrscheinlich nicht richtig eingestellt. Beim Optiker kannst du dir die Bügel so biegen lassen, dass diese nicht mehr drücken und keine Kopfschmerzen verursachen. Gerade wenn es deine erste Brille ist, kann es auch einfach ungewohnt sein, die Bügel an der Schläfe zu spüren. Sind diese zu locker, dann kann sie auch leicht verrutschen, deshalb ist ein leichter Druck nicht ungewöhnlich. Warte also am besten ein paar Tage ab, ob sich das Gefühl einstellt. Wenn du weiterhin Beschwerden hast, dann gehe zu deinem Optiker.

Kann man auch ohne Brille Kopfschmerzen bekommen?

Ja, eine unkorrigierte Fehlsichtigkeit kann ebenfalls zu Kopfschmerzen führen. Dann müssen sich deine Augen anstrengen, um zu fokussieren. Diese Überbelastung kann wiederum Verspannungen und Kopfschmerzen hervorrufen. Deshalb ist es auch keine Lösung, keine Brille zu tragen. Suche so bald wie möglich einen Optiker oder Augenarzt auf, um dich untersuchen zu lassen.