Frau hat Kopfschmerzen während der Periode

Kopfschmerzen & Periode – Zusammenhänge & schnelle Hilfe

Für viele Frauen ist es eine monatliche Belastung: Kopfschmerzen vor oder während der Periode. Das können leichte Spannungskopfschmerzen sein bis hin zur starken Migräne – oftmals zusätzlich zu vielen anderen Symptomen, die rund um die Menstruation auftreten. Dass die Kopfschmerzen im Zusammenhang mit der Periode auftreten, ist oftmals kein Zufall. Wir von Kopfschmerzen Frei sind Experten in diesem Bereich und möchten dir helfen, deine Symptome besser zu verstehen und aktiv etwas dagegen zu unternehmen.

Die Kopfschmerzen sind eine wiederkehrende Belastung für dich? Dann wird es Zeit, sie endgültig loszuwerden. Mithilfe unserer Methode kann das schon innerhalb von zwei Wochen gelingen – und das ganz ohne Medikamente und Chemie. Schau gerne rein und erfahre hier mehr dazu:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Die Symptome von hormonellen Kopfschmerzen

Treten Kopfschmerzen und Menstruation zusammen auf, dann handelt es sich in aller Regel entweder um Spannungskopfschmerzen oder um Migräne – letztere wird dann auch als menstruelle Migräne bezeichnet. Die Symptome von Spannungskopfschmerzen und Migräne während der Periode unterscheiden sich deutlich voneinander. Wenn du auch unabhängig von deiner Menstruation an Migräne leidest, erkennst du diese vermutlich bereits. Hier haben wir die Symptome noch einmal übersichtlich zusammengefasst:

Symptome menstrueller Spannungskopfschmerzen

Zu den Symptomen von Spannungskopfschmerzen vor oder während der Periode gehören:

  • Ein dumpfer, drückender Schmerz vor allem im Stirn-, Schläfen- und Hinterkopfbereich
  • Tritt meist beidseitig auf
  • Wird bei körperlicher Aktivität nicht schlimmer
  • Hält 30 Minuten bis zu mehreren Tagen an
  • Es können zusätzlich Nackenschmerzen auftreten

Symptome menstrueller Migräne

Menstruelle Migräne äußert sich hingegen durch folgende Symptome:

  • Starke, pulsierende Schmerzen
  • Tritt meist einseitig auf
  • Tritt meist zwei Tage vor bis drei Tage nach Menstruationsbeginn auf
  • Möglich: Übelkeit oder Erbrechen
  • Möglich: Licht- und Geräuschempfindlichkeit
  • Möglich: Sogenannte Aura, also sensorische Veränderungen, Sehstörungen oder Ähnliches

Müde Frau liegt auf dem Sofa und hat Kopfschmerzen während der Periode

Kopfschmerzen vor & während der Periode – woher kommen sie?

Für die hormonellen Kopfschmerzen gibt es nicht nur den einen Grund. Sowohl können die Symptome direkt mit der Periode zusammenhängen, es kann aber auch indirekt zu den Schmerzen kommen. Hier sehen wir uns ein paar der möglichen Gründe etwas genauer an:

Hormonelle Gründe für die Kopfschmerzen

Die naheliegendste Ursache sind wohl die Hormone – schließlich passiert während des Zyklus so einiges. Die größte Rolle spielen dabei die Hormone Östrogen und Progesteron. Diese steuern den Zyklus und können deshalb auch für die Kopfschmerzen während der Periode verantwortlich sein. Denn das Östrogen sinkt kurz bevor die Periode beginnt stark ab und beeinflusst damit auch die Blutgefäße. Diese erweitern oder verengen sich als Folge dieses Absinkens, was wiederum zu hormonellen Kopfschmerzen führen kann. 

Aber auch die Rolle von Progesteron darf nicht unterschätzt werden. Dieses Hormon sinkt ebenfalls direkt vor Einsetzen der Periode stark ab, was Entzündungsprozesse sowie die Freisetzung bestimmter Botenstoffe nach sich ziehen kann. In Kombination ist es also kein Wunder, dass diese hormonellen Veränderungen Kopfschmerzen während der Menstruation verursachen können.

Besonders ein Faktor steht für das Auftreten der Symptome in Verdacht: der Neurotransmitter CGRP. Dieser wird als möglicher Auslöser von Kopfschmerzen vermutet – es handelt sich dabei um einen Entzündungsbotenstoff, der auch die Blutgefäße erweitert. Er könnte vor allem für Migräne vor und während der Menstruation verantwortlich sein. 

Andere Auslöser für Perioden- und PMS Kopfschmerzen

Neben den Hormonen können auch andere Faktoren eine Ursache für die Schmerzen sein. So leiden einige Frauen unter einem prämenstruellen Syndrom, welches die unterschiedlichsten Beschwerden von Rückenbeschwerden über Verdauungsbeschwerden bis hin zu psychischen Problemen und Schlafstörungen mit sich bringt. Diese Symptome lösen oft Stress aus, welcher wiederum Kopfschmerzen begünstigt. Auch der unregelmäßige Schlaf kann ein Trigger sein und diesem PMS Kopfschmerzen auslösen. Vor allem Migränepatientinnen können hierunter leiden.

Gestresste Frau hat Kopfschmerzen während der Periode auf der Arbeit

Was hilft gegen Kopfschmerzen bei der Periode?

Nicht immer lassen sich die Kopfschmerzen während der Periode vermeiden. Vor allem, wenn diese hormonell bedingt sind, gibt es keine einfache Lösung. Allerdings gibt es einige Dinge, die du beachten oder ausprobieren kannst, ohne gleich zu Medikamenten greifen zu müssen. Um deine Symptome dauerhaft loszuwerden, empfehlen wir dir unsere natürliche Methode – damit kannst du schon in zwei Wochen und ohne Chemie schmerzfrei werden. Möchtest du es vorher mit anderen Mitteln ausprobieren, dann eignen sich folgende Herangehensweisen:

Vorbeugungsmaßnahmen

Eine gezielte Vorbeugung kann dafür sorgen, dass deine Symptome gar nicht erst auftreten. Dazu gehören unter anderem die folgenden Maßnahmen:

  • Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, mehrfach ungesättigten Fettsäuren und komplexen Kohlenhydraten kann unterstützend wirken. Vermeiden solltest du – vor allem um die Periode herum – migränetirggernde Lebensmittel wie bestimmte Käsesorten, Wurstwaren, Rotwein, den Geschmacksverstärker Glutamat oder auch Tomaten und Schokolade.
  • Die Nahrungsergänzung mit Magnesium, Omega-3-Fettsäuren sowie Vitamin B2 kann helfen – bitte nehme diese aber nicht ohne ärztliche Rücksprache ein.
  • Bewege dich regelmäßig: Vor allem moderater Ausdauersport beugt Migräne vor. 
  • Entspannungsmethoden wie Übungen für progressive Muskelentspannung, Yoga, autogenes Training, Atemtechniken und mehr können helfen, den Kopfschmerzen vorzubeugen.
  • Möglicherweise kann eine hormonelle Therapie in Form der Pille infrage kommen. Diese sollte allerdings gut abgewägt und intensiv mit einer Ärztin oder einem Arzt besprochen werden, da es einige Nebenwirkungen geben kann.

Frau Joggt in der Stadt um Kopfschmerzen während der Periode vorzubeugen

Das hilft schnell bei hormonellen Kopfschmerzen

Sind die Kopfschmerzen schon da, dann hilft oft nur noch der Griff zur Schmerztablette. Mittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Paracetamol helfen vor allem bei Spannungskopfschmerzen und können rezeptfrei gekauft werden. Bei menstrueller Migräne können spezielle Migräne Medikamente, sogenannte Triptane, eingesetzt werden. Achte bei der Einnahme von Schmerzmittel immer darauf, diese nicht an mehr als 10 Tagen im Monat einzunehmen. Ansonsten kann es zu medikamenteninduzierten Kopfschmerzen kommen.

Auch einige Hausmittel werden oft bei Kopfschmerzen während der Periode empfohlen. Ob diese wirklich helfen, ist nicht immer eindeutig erforscht – du kannst sie aber ruhig einmal ausprobieren. Bewährt hat sich etwa das Einreiben der Schläfen und der Stirn mit Pfefferminzöl. Auch bestimmte Tees wie Gewürznelke, Mutterkraut, Frauenmantel oder Ginko können unterstützen. Nicht zu unterschätzen sind auch Wärme (eher bei Spannungskopfschmerzen) oder Kühlung (eher bei Migräne). Als Hausmittel wird zudem oft Kaffee empfohlen. Hier ist etwas Vorsicht geboten. Manchen Menschen hilft Koffein, während es bei anderen – vor allem bei hohem Konsum – die Symptome verschlimmert.

Jetzt deine Kopfschmerzen bei der Periode dauerhaft loswerden

Ob du während oder vor der Periode unter Kopfschmerzen leidest – die Symptome sind immer belastend. Gerade deshalb, weil die Menstruation bei vielen Frauen noch mit einigen weiteren Beschwerden einhergeht, werden diese Kopfschmerzen oft als besonders belastend wahrgenommen. Wir haben deshalb eine eigene Methode entwickelt, mit der du schon bald dauerhaft schmerzfrei sein kannst. Und nein: Dafür brauchst du keine Medikamente einzunehmen! Gerne unterstützen wir dich auf deinem Weg. Erfahre hier mehr zu unserer natürlichen Herangehensweise:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Häufig gestellte Fragen zu Menstruation und Kopfschmerzen

Um deine Schmerzen in den Griff zu bekommen, solltest du diese möglichst gut verstehen. Hier beantworten wir noch mehr Fragen rund um die Periode und Kopfschmerzen:

Warum habe ich Kopfschmerzen am ersten Tag der Periode?

Das hängt in der Regel mit Veränderungen in deinem Hormonhaushalt zusammen. Denn mit Beginn der Periode sinken sowohl der Östrogen- als auch der Progesteronspiegel schnell ab. Das begünstigt verschiedene Prozesse, die wiederum zu Kopfschmerzen führen können. Etwa sorgt das Absinken von Östrogen zu einer Absenkung des Serotoninspiegels, was wiederum die Schmerzschwelle senken kann.

Hilft Magnesium gegen menstruelle Kopfschmerzen?

Möglicherweise hilft die Einnahme von Magnesium dabei, die Kopfschmerzen bei der Periode einzudämmen. Es unterstützt zum Beispiel bei der Stressreduktion und wirkt sich positiv auf einige Menstruationsbeschwerden auf. Am besten kann es wirken, wenn es zusammen mit Vitamin B6 eingenommen wird. Halte vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln immer ärztliche Rücksprache.

Wie fühlen sich hormonelle Kopfschmerzen an?

Die Symptome können sich je nach Person ganz verschieden äußern. Besonders entscheidend ist es, ob es sich um eine Migräne oder um Spannungskopfschmerzen handelt. Beides ist während der Menstruation verbreitet. Migräne zeichnet sich vor allem durch einseitige, starke und dumpfe Schmerzen aus. Sie kann zudem von weiteren Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen oder einer Aura mit Sehstörungen oder sensorischen Störungen auftreten. Spannungskopfschmerzen sind hingegen eher dumpf und treten beidseitig auf. Sie kommen in der Regel nicht mit weiteren Symptomen einher.

Wie lange dauert eine Migräne bei der Periode?

Auch das ist ganz individuell – eine Migräne kann zwischen vier Stunden und drei Tagen dauern. Es ist also durchaus möglich, dass die Kopfschmerzen während der Periode auch mehrere Tage bestehen bleiben. Das macht sie für die Betroffenen besonders belastend.