Was sind die Ursachen bei Kopfschmerzen Nachts

Kopfschmerzen nachts – was wirklich dahintersteckt

Du bist nachts mit Kopfschmerzen aufgewacht oder leidest sogar regelmäßig unter nächtlichen Kopfschmerzen? Dieses Phänomen ist gar nicht so selten, wie du vielleicht denkst – und es gibt mehr als nur eine Erklärung dafür. Weshalb Kopfschmerzen im Schlaf auftreten können, was du gegen die nächtlichen Beschwerden tun kannst und wann du zum Arzt gehen solltest, erfährst du hier.

Wenn du schon länger unter nächtlichen Kopfschmerzen leidest und bereits verschiedene Ansätze ausprobiert hast, um sie zu lindern, haben wir von Kopfschmerzen Frei einen vielversprechenden Tipp für dich. Unsere selbst entwickelte Methode kann dabei helfen, deine Beschwerden schon innerhalb von zwei Wochen zu reduzieren oder sogar ganz zu beseitigen – und das ganz ohne Medikamente. Informiere dich hier gerne genauer dazu:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Das sind die Ursachen für Kopfschmerzen in der Nacht

Nächtliche Kopfschmerzen sind nicht nur lästig, sondern können sich zu einem ernsthaften Problem entwickeln. Denn du leidest nicht nur unter den Schmerzen selbst, sondern zusätzlich auch noch unter dem daraus resultierenden Schlafentzug. Langfristig ist dieser Zustand sehr belastend – sowohl deine Stimmung als auch deine psychische und körperliche Gesundheit werden durch diese Symptome negativ beeinflusst.

Um effektiv gegen die Schmerzen vorzugehen, solltest du zunächst die genauen Ursachen kennen. Nur so kannst du diese wirklich gezielt lindern. Zunächst kann es sich bei den Symptomen um sogenannte primäre Kopfschmerzen handeln. Darunter versteht man Kopfschmerzen, die nicht auf eine andere Grunderkrankung zurückzuführen sind. Diese können tagsüber, aber ebenso gut auch nachts auftreten. Andererseits gibt es nächtliche Kopfschmerzen, deren Ursache in anderen Faktoren wie Bluthochdruck oder Kieferproblemen liegt. Auf all diese Ursachen gehen wir im Folgenden detailliert ein.

Frau hat Kopfschmerzen Nachts im Bett

Nächtliche Kopfschmerzen durch primäre Kopfschmerzen

Es ist nicht unwahrscheinlich, dass deine nächtlichen Kopfschmerzen auf eine primäre Kopfschmerzart zurückzuführen sind. Leidest du auch tagsüber unter Attacken, dann erkennst du die Symptome vermutlich bereits. Es kann jedoch auch sein, dass die Schmerzen ausschließlich nachts auftreten. Dies ist zunächst kein Grund zur Sorge und individuell verschieden.

Nächtliche Migräne

Migräne tritt häufig zu den ungünstigsten Zeitpunkten auf. Mitten in der Nacht ist einer davon – Attacken können im Schlaf beginnen und den Betroffenen den Schlaf rauben. Dies ist besonders belastend, da schlechter und unregelmäßiger Schlaf wiederum Migräne begünstigen kann. Diese Tatsache kann schnell zu einem Teufelskreis führen.

So erkennst du nächtliche Migräne

Typisch für Migräne sind mittelstarke bis starke, oft einseitig auftretende Kopfschmerzen. Sie können begleitet sein von Übelkeit, Erbrechen, Lichtempfindlichkeit, Geräuschempfindlichkeit und den Symptomen einer sogenannten Aura – wie etwa Sehstörungen (z. B. Lichtblitze vor den Augen), Kribbeln oder Taubheitsgefühle.

Das hilft bei nächtlicher Migräne

Migränekopfschmerzen in der Nacht lassen sich durch regelmäßigen Schlaf und eine feste Schlafroutine vorbeugen. Entspannungsübungen vor dem Schlafengehen können ebenfalls hilfreich sein. Sind bestimmte Lebensmittel Trigger, solltest du diese meiden – besonders vor dem Schlafengehen. Bei akuten Attacken helfen Kühlung, Ruhe und Migräne Medikamente wie Triptane. In unserem Blog erfährst du noch mehr über die Behandlung von Migräne.

Frau nimmt Tabletten als Hilfsmittel bei Kopsfchmerzen Nachts

Nächtliche Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen, die nachts auftreten, sind häufig ein Indikator für Stress. Wenn du regelmäßig mit Kopfschmerzen aufwachst, stecken oft diese primären Schmerzen dahinter.

So erkennst du Spannungskopfschmerzen

Spannungskopfschmerzen sind typischerweise auf beiden Seiten des Kopfes lokalisiert und werden als dumpfer oder drückender Schmerz wahrgenommen. Sie können sich auf die Stirn, die Schläfen und den Nacken ausdehnen. Begleitsymptome treten dabei meist nicht auf.

Das hilft gegen nächtliche Spannungskopfschmerzen

Auch bei nächtlichen Spannungskopfschmerzen ist eine effektive Stressreduktion essenziell. Dies beginnt bereits im täglichen Leben, wo du durch gezieltes Zeitmanagement und bewährte Entspannungstechniken wie Yoga, Atemübungen oder Meditation präventiv gegen Stress wirken kannst. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt ist ebenso wichtig wie eine ergonomisch angepasste Matratze und ein passendes Kissen. Bei akuten Schmerzattacken können Medikamente wie Ibuprofen oder ASS Linderung verschaffen, sollten aber nicht zu häufig eingenommen werden. Umfassende Informationen zu Spannungskopfschmerzen und deren Behandlung findest du hier.

Nachts Cluster Kopfschmerzen

Nächtliche Cluster-Kopfschmerzen sind an plötzlichen, extremen Schmerzen im Augenbereich zu erkennen. Diese gehen oft einher mit tränenden Augen, einem herunterhängenden Lid und verstopfter Nase. Die Schmerzen selbst dauern meist nur wenige Minuten bis zu drei Stunden und treten gehäuft in Perioden von mehreren Wochen auf. Besonders typisch ist das nächtliche Auftreten: Rund 60 % der Attacken ereignen sich im Schlaf.

Herkömmliche Schmerzmittel erweisen sich bei diesen Schmerzen oft als wirkungslos. Linderung können jedoch Triptane sowie das Inhalieren von reinem Sauerstoff über eine Maske verschaffen. Die genaue Behandlung sollte immer ärztlich abgesprochen werden.

Frau im Bett hat Kopfschmerzen Nachts und verdeckt sich das Gesicht

Weitere Ursachen für Kopfschmerzen in der Nacht

Neben primären Kopfschmerzen gibt es weitere Ursachen für nächtliche oder morgendliche Kopfschmerzen. Einige davon haben wir hier für Sie zusammengetragen:

  • Verschiedene Schlafstörungen: Es besteht ein Zusammenhang zwischen nächtlichen Kopfschmerzen und Schlafstörungen wie Narkolepsie, dem Restless-Legs-Syndrom oder auch Schlafapnoe. Bei Letzterer kommt es zu nächtlichen Atemaussetzern, welche den Sauerstoffgehalt im Blut senken und dadurch Kopfschmerzen verursachen können.
  • Bluthochdruck: Ein schlecht eingestellter oder unbehandelter Bluthochdruck kann dazu führen, dass Sie nachts mit Kopfschmerzen aufwachen. Besonders in den frühen Morgenstunden treten diese Symptome auf, die beim Erwachen als sehr intensiv empfunden werden.
  • Medikamente: Überprüfen Sie, ob Kopfschmerzen als Nebenwirkung der Medikamente, die Sie regelmäßig einnehmen, auftreten können. Auch eine zu hohe Einnahme von Schmerzmitteln kann paradoxerweise zu nächtlichen Kopfschmerzen führen. Diese sollten Sie daher nicht an mehr als zehn Tagen pro Monat einnehmen.
  • Alkohol: Alkohol am Abend kann nicht nur zu einem Kater am nächsten Morgen führen, sondern auch nächtliche Kopfschmerzen begünstigen.
  • Zähneknirschen: Knirschen Sie nachts mit den Zähnen oder haben Sie andere Kieferprobleme, können durch die daraus resultierenden Verspannungen ebenfalls Kopfschmerzen entstehen. Hier empfiehlt sich ein Besuch beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden.
  • Stress: Stress führt zu Verspannungen, die wiederum Kopfschmerzen im Schlaf auslösen können.
  • Falsche Matratze oder Kissen: Auch eine ungeeignete Matratze oder ein zu hohes oder zu niedriges Kissen fördern Verspannungen im Nacken- und Kopfbereich. Zudem sollten Sie auf eine gesunde Schlafposition achten.
  • Gehirntumor: In Einzelfällen können nächtliche Kopfschmerzen auf einen Gehirntumor hindeuten.

Frau macht Yoga um Kopfschmerzen Nachts Vorzubeugen

Jetzt deine Kopfschmerzen nachts dauerhaft loswerden

Traditionelle Behandlungsmethoden setzen oftmals an den Symptomen und nicht an den Ursachen an. Aus diesem Grund werden viele Betroffene von Kopfschmerzen im Schlaf nie wirklich symptomfrei und nehmen ihr Leben lang Medikamente. Wir von Kopfschmerzen Frei haben an einer Alternative für dich gearbeitet. Mit der Hilfe von unserer Methode kannst du schon innerhalb von zwei Wochen beschwerdefrei werden. Natürlich ganz ohne Medikamente und Chemie. Klingt interessant? Dann lies gerne ganz unverbindlich hier weiter und erfahre mehr darüber:

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Häufig gestellte Fragen zu Kopfschmerzen nachts

Ob an der Stirn, am Auge, den Schläfen oder im Hinterkopf – nächtliche Schmerzen sind stets besonders unangenehm. Wir möchten dich bestmöglich über deine Symptome informieren und haben hier einige weitere Fragen zum Thema beantwortet:

Hilft Koffein nachts gegen Kopfschmerzen?

Ja, überraschenderweise zeigt sich bei der Einnahme von Koffein eine positive Wirkung. Wenn Patienten abends präventiv eine Tasse Kaffee trinken, können die Symptome in einigen Fällen ausbleiben. Es schadet daher nicht, es einmal auszuprobieren – sei dir dabei aber bewusst, dass das Koffein auch den Schlaf stören kann.

Wie kann man bei Kopfschmerzen schlafen?

Sorge bei nächtlichen Kopfschmerzen für eine möglichst angenehme Atmosphäre. Öffnen Sie die Fenster, um frische Luft ins Zimmer zu lassen, dunkle den Raum gut ab und achte auf Ruhe sowie eine bequeme Schlafposition. Eine Tasse Kaffee kann in manchen Fällen Linderung verschaffen. Probiere auch Entspannungstechniken wie Massagen oder Atemübungen aus. Sollte dies alles nicht helfen, kannst du zu Schmerzmitteln oder – bei Migräne – zu Triptanen greifen. Nehmen diese jedoch nicht zu oft ein, um medikamenteninduzierte Kopfschmerzen und andere Nebenwirkungen zu vermeiden.

Kopfschmerzen nach zu langem Schlaf – was tun?

Nicht nur Schlafmangel, auch zu viel Schlaf kann zu Kopfschmerzen führen. Hier hilft oft ein großes Glas Wasser, da der Körper dehydriert sein kann. Auch leichte Bewegung sowie die Kühlung und Massage der betroffenen Stelle können Abhilfe schaffen.

Wann sollte man mit nächtlichen Kopfschmerzen zum Arzt?

Einen Arzt oder eine Ärztin solltest du immer dann aufsuchen, wenn die Schmerzen regelmäßig auftreten, besonders stark sind oder wenn zusätzliche Symptome wie Übelkeit, Wahrnehmungsstörungen, Fieber oder andere beunruhigende Anzeichen hinzukommen. Besonders bei plötzlich auftretenden, extremen Kopfschmerzen sollte sofort ein Arzt konsultiert werden.

Können Kopfschmerzen in der Nacht mit der Ernährung zusammenhängen?

Ja, auch die Ernährung kann einen Einfluss auf nächtliche Kopfschmerzen haben. Zu späte und große Mahlzeiten oder Alkohol können unter anderem Auslöser sein. Migräne wiederum kann beispielsweise durch histaminhaltige Lebensmittel, Glutamat, bestimmte Konservierungsstoffe und weitere Nahrungsmittel ausgelöst werden. Wenn du deine Ernährung als Auslöser vermutest, empfehlen wir dir ein Ernährungstagebuch, um der Ursache auf den Grund zu gehen.

Hilft ein Schlaftest gegen nächtliche Kopfschmerzen?

Das besprichst du am besten mit deiner Ärztin oder deinem Arzt. Kann keine andere Ursache gefunden werden, steckt vielleicht eine Schlafapnoe oder eine andere Schlafstörung hinter Ihren Symptomen. Diese können in einem Schlaflabor diagnostiziert werden.