Nachdenklicher Mann mit ständigen Kopfschmerzen

Ständig Kopfschmerzen: So wirst du sie wirklich los

Ständige oder sogar tägliche Kopfschmerzen können dein Leben unfassbar belasten. Vielleicht kennst du die tagelangen Kopfschmerzen schon länger oder erlebst sie jetzt zum ersten Mal. Unabhängig von der Häufigkeit weißt du zudem möglicherweise nicht einmal, warum du eigentlich Schmerzen hast. Warum deine Kopfschmerzen so oft auftreten und was du dagegen tun kannst, möchten wir mit dir besprechen.

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Tagelang sowie jeden Tag Kopfschmerzen: Ursachen

Wenn du tagelang Kopfweh hast und nicht weißt, woher es stammt, interessieren dich natürlich die Ursache. Bei Kopfschmerzen kommen ziemlich viele Ursachen infrage, prinzipiell ist Stress einer der häufigsten Auslöser. Zudem kann es sich um Verspannungen, hormonelle Änderungen und neurologische Krankheiten handeln. Es reicht aber auch schon, wenn du täglich eine falsche Körperhaltung an den Tag legst.

Frau hat ständig Kopfschmerzen durch falsche Körperhaltung im Büro

Wenn du lang anhaltende Kopfschmerzen hast, die schlimmer werden oder sich gar nicht bessern, solltest du dich ärztlich behandeln lassen. Sofern deine Kopfschmerzen nicht seit vielen Tagen durchgängig anhalten und du dich sonst gut fühlst, kannst du dir oft selbst helfen.

Wiederkehrende oder chronische Kopfschmerzen?

Erst einmal ist wichtig zu erkennen, ob es sich um wiederkehrende oder chronische Kopfschmerzen handelt. Wiederkehrende Schmerzen treten eher in Phasen auf. Du hast also immer wieder phasenweise Kopfweh, aber auch Zeiten ohne Schmerzen. Die chronischen Kopfschmerzen sind an mindestens 15 Tagen pro Monat über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten nachvollziehbar.

Solltest du festgestellt haben, dass es sich um chronische Kopfschmerzen handelt, ist der Besuch beim Arzt zwingend notwendig. Andauernde Kopfschmerzen mit guten Phasen sind nicht immer ein Grund für den Arztbesuch, sollten aber beobachtet werden.

Was ständige Kopfschmerzen bedeuten können

Unabhängig davon, welche Art von anhaltenden Kopfschmerzen du hast, können sie mehr als eine lästige Erscheinung im Alltag sein. In einigen Fällen sind regelmäßige Kopfschmerzen nämlich ein klares Warnsignal deines Körpers. Sie treten zum Beispiel auf, wenn dein Nervensystem überlastet ist. Manchmal erscheinen sie auch aufgrund unpassender Lebensweisen.

Ständige Kopfschmerzen durch Überlastung und Stress im Alltag Grafik

In einigen schwereren Fällen können deine Kopfschmerzen von anderen Teilen deines Körpers stammen. Beispielsweise deiner Wirbelsäule. Bei Augenerkrankungen sind häufige Kopfschmerzen übrigens auch eine bekannte Begleiterscheinung. Meist, weil deine Augen überanstrengt sind. Im Allgemeinen gilt: Wenn du jeden Tag Kopfschmerzen hast, stimmt etwas nicht. Und es ist wichtig, dass du herausfindest, was genau nicht stimmt.

Mögliche tieferliegende Dinge bei ständigen Kopfschmerzen

In einigen Fällen handelt es sich um tieferliegende Probleme, wenn du ständig Kopfschmerzen hast. Dabei solltest du natürlich auf Begleitsymptome achten. Wir haben dir die häufigsten Auslöser mit tieferen Verbindungen zu anderen Körperbereichen hier erklärt.

Diese Körperbereiche, Verletzungen, Probleme und Veränderungen könnten die Auslöser für deine ständigen Kopfschmerzen sein:

  • Infektionen: Beispielsweise können Entzündungen und Infektionen der Nasennebenhöhlen deine ständigen Kopfschmerzen auslösen. Größtenteils bemerkst du sie durch ein Druckgefühl im Gesicht und um die Augen herum.
  • Kopfverletzungen: Wenn du einen Schlag oder einen Unfall erlitten hast, solltest du zum Arzt gehen. Oft steckt eine Gehirnerschütterung oder ein Schädel-Hirn-Trauma dahinter.
  • Gefäßprobleme: Durch Gefäßveränderungen sind ständige Kopfschmerzen denkbar. Beispielsweise können Entzündungen der Arterienwände deine Schmerzen auslösen. Auch diese Ursache ist definitiv ein triftiger Grund für einen Arztbesuch.
  • Stoffwechselerkrankungen: Bei Erkrankungen der Schilddrüse kann eine Über- oder Unterfunktion auftreten. Das beeinflusst oft andere Körperfunktionen. So können Hormonungleichgewichte entstehen und diese anschließend neurologische Symptome auslösen. Übrigens kann auch Diabetes diese Probleme auslösen. Durch die Schwankungen des Blutzuckerspiegels könnten tägliche Kopfschmerzen hervorgerufen werden.
  • Veränderter Hirndruck: Der Druck im Inneren des Schädels kann zu hoch oder zu niedrig sein. Dann entstehen starke Kopfschmerzen, die man wirklich kaum ignorieren kann. Bei jungen Frauen verändert sich der Hirndruck tendenziell häufiger als bei anderen Personengruppen. Sobald der Druck zu niedrig wird, sinkt das Hirn ab und es fehlt die normale “Pufferschicht”. Entsprechend werden Strukturen gereizt, die dann Schmerzen verursachen.
  • Wirbelsäulenprobleme: Speziell die HWS – also Halswirbelsäule – kann ständige Kopfschmerzen verursachen. Wenn Verspannungen, Bandscheibenvorfälle, Verletzungen oder Arthritis auftreten, zum Beispiel. Dann werden die Muskeln, Blutgefäße, Sehnen und Nerven im Nacken- und Kopfbereich überreizt.
  • Zahnerkrankungen: Eine falsch sitzende Krone, eine kaputte Brücke oder unpassende Zahnfüllungen könnten zu einer Fehlstellung des Gebisses führen. Das verursacht unangenehme Schmerzen. Diese breiten sich gerne bis in die Stirn oder den Nacken aus, da die Gesichtsnerven sehr empfindlich sind.
  • Kiefergelenkprobleme: Funktionsstörungen in Kiefergelenken und das bekannte “Zähneknirschen” lösen schnell Stirn-, Schläfen- und Nackenprobleme aus. Falls du unter solchen Problemen aufgrund der Kiefergelenke leidest, solltest du unbedingt bei einem Kieferorthopäden einen Termin ausmachen.
  • Blutdruckprobleme: Hypertonie (also Bluthochdruck) kann deine häufigen Kopfschmerzen provozieren. Er belastet die Blutgefäße deines gesamten Körpers und eben auch diese, die zum Gehirn führen.

Arten von ständigen Kopfschmerzen

Es gibt verschiedene Arten von ständigen Kopfschmerzen. Zudem ist der Begriff “ständig” natürlich sehr dehnbar. Einige Menschen sprechen von ständigen Schmerzen, wenn sie jede Woche einmal Kopfweh haben. Andere sprechen von ständig, wenn wirklich jeden Tag Probleme auftreten. Daher solltest du dich kurz fragen, wie häufig deine Schmerzen spürbar werden – und das außerdem notieren. So kannst du Veränderungen leichter wahrnehmen. Dafür kannst du unseren Kopfschmerzkalender verwenden.

Die am häufigsten auftretenden Schmerzen sind Spannungs- sowie Clusterkopfschmerzen. Allerdings sind auch Migräne und durch Medikamente induzierte Kopfschmerzen wirklich keine Seltenheit. Natürlich solltest du wissen, wie man diese Arten voneinander trennen kann.

Arten von ständigen Kopfschmerzen Grafik

Die folgenden Kopfschmerzarten haben bestimmte Anzeichen, die aber nicht immer alle oder dauerhaft auftreten müssen:

  • Spannungskopfschmerzen: Diese Art tritt oft beidseitig auf. Sie wirkt dumpf oder drückend und ist eher schwer zu ignorieren. Fast jeder kennt diese Art von Kopfschmerz.
  • Migräne: Die Migräne ist deutlich erkennbar. Sie pulsiert, meist einseitig. Es handelt sich um eine Art des Kopfschmerzes, bei der Begleiterscheinungen hinzukommen. Beispielsweise Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit.
  • Clusterkopfschmerzen: Auch diese sind eher einseitig. Sie treten fast immer mit großer Intensität auf und befinden sich mehrheitlich um ein Auge herum.
  • Kopfweh durch Medikamente: Wenn du oft Schmerzmittel einnimmst, könnten sie paradoxerweise dauerhafte Kopfschmerzen auslösen. Es gibt aber auch noch andere Medikamente, deren Nebenwirkungen deinen Kopf belasten können.

Prinzipiell gibt es noch einige weitere Arten. Wenn du oft Kopfschmerzen hast und keine der Arten so richtig passt, solltest du dich beraten lassen. Du kannst dich dafür gerne auf unserer Webseite umsehen.

Permanente Kopfschmerzen vorbeugen

Ganz gleich, ob du ständige oder doch chronische Kopfschmerzen hast: Vorbeugung ist eine gute Idee. Sofern deine Schmerzen keinen weiteren medizinischen Hintergrund haben, kannst du oft viel tun. Du kannst durch regelmäßige Bewegung und Sport Spannungen und Stress abbauen. Das hilft vielen bereits. Weiterhin kannst du dich an progressiver Muskelentspannung versuchen. Auch Yoga und Entspannungstechniken können helfen.

Ständige Kopfschmerzen loswerden durch Yoga und andere Entspannungsübungen

Nicht zu unterschätzen sind feste Schlafzeiten und ausreichend Tiefschlafzeit. Im Alltag solltest du regelmäßig kleine Pausen machen und dich weiterhin am Stressabbau versuchen. Nimm zudem immer ausreichend Wasser zu dir und ernähre dich möglichst ausgewogen.

Falls du noch mehr für dich tun möchtest, kann dir unsere natürliche Methode gegen verschiedene Arten von Kopfschmerzen helfen. Du kannst gleich noch mehr dazu erfahren oder dich von uns beraten lassen!

Anhaltende Kopfschmerzen langfristig behandeln

Deine ständigen Kopfschmerzen zu behandeln, ist natürlich nicht ganz einfach. Zuerst musst du wissen, warum du Schmerzen hast. Nur, wenn du die Art kennst, kann man sie richtig behandeln. Oft werden dir dafür ärztliche Therapien vorgeschlagen. Leider geht es dabei oft um den Verkauf von teuren Medikamenten.

Arztbesuch bei ständigen Kopfschmerzen

Das möchten wir bei Kopfschmerzen Frei verhindern. Tägliche Kopfschmerzen sind weder schön noch normal. Statt sie medikamentös zu unterdrücken, wollen wir dir wirklich helfen. Mit unserer natürlichen und nebenwirkungsfreien Methode kannst du schon nach zwei Wochen erste Verbesserungen bemerken.

Kopfschmerzen dauerhaft loswerden

Fragen zu ständigen Kopfschmerzen

Natürlich kannst du noch mehr zu ständigen Kopfschmerzen erfahren. Dafür stehen dir die häufigsten Fragen samt Antworten bereit.

Warum habe ich ständig Kopfschmerzen?

Zuerst: Du bist mit dieser Frage nicht alleine. Fast jede:r mit häufigen Kopfschmerzen fragt sich, woher diese kommen. Die Ursachen sind jedoch vielfältig. Manchmal kommen sie von einer falschen Körperhaltung. Bei anderen Personen sind sie hormonell bedingt. Wieder andere sind psychisch überlastet. Du solltest deine Trigger bewusst beobachten und den Verlauf deiner Schmerzen notieren. Nur so kannst du gezielt gegensteuern.

Ab wann sind es lang anhaltende Kopfschmerzen?

Lang anhaltend ist nicht ganz so einfach zu definieren. In der Regel spricht man aber davon, wenn es um Kopfschmerzen geht, die mehrere Tage am Stück anhalten. Ob die Schmerzen dabei ein wenig schwanken, ist nicht unbedingt wichtig. Falls du mindestens 15 Tage im Monat Kopfweh hast, solltest du dich unbedingt bei einem Arzt melden.

Sind andauernde Kopfschmerzen gefährlich?

Nicht immer. Wenn du zu Kopfschmerzen neigst und sie noch aushaltbar sind, musst du dir meist keine Sorgen machen. Auch, wenn du bereits seit einigen Tagen etwas Kopfschmerzen hast, ist noch keine Panik notwendig. Erst, wenn du sehr starke Schmerzen hast, diese urplötzlich auftreten, lange anhalten oder mit Begleitsymptomen einhergehen, wird es ernst.